Arme
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Arme"?
- [1] weibliche Person, die nicht im Besitz eines Vermögens ist
Wortherkunft & Verweise
- Ableitung zum Adjektiv arm
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Ar | me, Plural: Ar | me
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈaʁmə
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel:
die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Arme":
Soziolinguistik
Gendersprache
Männliche Wortform
Geschlechtsneutral | |
---|
Doppelnennung | ein Armer oder eine Arme Armer/Arme |
---|
Schrägstrich | Arme/-r |
---|
Klammer | Arme(r) |
---|
Gendersternchen | Arme*r |
---|
Doppelpunkt | Arme:r |
---|
Binnen-I | ArmeR |
---|
Unterstrich | Arme_r |
---|
Mediopunkt | Arme·r |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Arme" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Arme" umfasst 4 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
M |
1-mal |
→ |
2,73% |
(gelegentlich) |
|
Konsonanten und Vokale
"Arme"
enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Arme" belegt Position 2553 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Im Haus nebenan wohnt eine Arme, die keinen teuren Sportwagen fährt.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Arme" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Gegenteil von "Arme":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Arme":
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Arme": 6
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus A(1), R(1), M(3), E(1)
Insgesamt ergibt das 6 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "Arme" lassen sich diese Wörter bilden:
Isogramme
"Arme" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Arme" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Ein Feuerwerk am Himmelszelt,
doch Du neben mir bist meine ganze Welt.
Um Mitternacht fallen wir uns in die Arme mit heißen Küssen,
möchte dich auch im neuen Jahr niemals vermissen.
- Strohsterne, glänzende Kugeln und ein goldener Sternen dienen als Weihnachtsschmuck,
das Jahr ist fast schon wieder vorbei, ruck zuck.
So lass uns besinnlich die Feiertage genießen
und uns in die Arme schließen.
- zeige alle ❯ Grüße
Wünsche
- Du bist nicht nur die liebste, sondern auch die schönste Mama von allen,
drum lass uns dir heute herzlich in die Arme fallen.
Lobeshymnen werden heute noch viele erklingen,
wollen dein Herz zum lachen bringen.
- zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Ja, so sind die meisten Menschen. Die Unglücksfälle schreiben sie sich ins Gedächtnis und memorisieren sie fleißig; aber das Glück, das viele Glück, beachten sie nicht ... arme, arme Welt.
Paula Modersohn-Becker
(1876 - 1907)
- Wenn arme Leute nachdenken, soll man sie nicht stören.
Rainer Maria Rilke
(1875 - 1926)
- Der Arme sagt seufzend: Der Reiche kann alles! - Antwort dem Armen: Nur nicht glücklich sein, weil er nicht gelernt hat, sich selbst dazu zu brauchen.
Friedrich Maximilian von Klinger
(1752 - 1831)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Arme" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Arme" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet