Diät
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Diät"?
- [1] allgemein: spezielle Ernährung, (medizinischer) Ernährungsplan
- [2] Schlankheitskur
- [3] meist Plural: Aufwandsentschädigung (Gehalt) eines Politikers in seinem Amt
Wortherkunft & Verweise
- [1, 2] von griechisch δίαιτα (díaita) → grc "(gesunde, vom Arzt vorgeschriebene) Lebensweise", in der heutigen Bedeutung bereits von Hippokrates(1) verwendet, über lateinisch diaeta "geregelte Lebensweise" in die Wissenschaftssprache.(2)
- [3] zu französisch diète "tagende Versammlung" von mittellateinisch dieta "festgesetzter Tag" aus lateinisch dies "Tag" (3)(4)
- Eva-Maria Endres: Genussrevolte. Von der Diät zu einer neuen Esskultur. Springer, Wiesbaden 2012, ISBN 978-3-531-19626-8, 2. Die Entstehung der Diätmoral oder die Vertreibung des Genusses, Seite 12, DNB 1026222427 (Im Pdf-Dokument Seite 2, online auf www.springer.com, abgerufen am 2. Februar 2015)
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Diät", Etymologisches Wörterbuch "Diät1"
- Duden online "Diäten"
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Diäten"
Lehnwort
"
Diät" ist ein
Latinismus.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Di | ät, Plural: Di | ä | ten
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): diˈɛːt oder diˈʔɛːt
Reimwörter
Was reimt sich auf "Diät"?
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel:
die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Diät":
Nominativ Singular |
die Diät |
Nominativ Plural |
die Diäten |
Genitiv Singular |
der Diät |
Genitiv Plural |
der Diäten |
Dativ Singular |
der Diät |
Dativ Plural |
den Diäten |
Akkusativ Singular |
die Diät |
Akkusativ Plural |
die Diäten |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Diät" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Diät" umfasst 4 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
T |
1-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
D |
1-mal |
→ |
4,81% |
(gelegentlich) |
|
Ä |
1-mal |
→ |
0,59% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Diät"
enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Diät" belegt Position 8334 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Der Leistungssportler hält sich streng an seine Diät.
-
Unter Umständen kann Milchunverträglichkeit durch eine laktosefreie Diät erfolgreich behandelt werden.
-
Um abzunehmen hatte er schon mehrere Diäten ausprobiert.
-
Der Bundestag beschloss die Erhöhung der Diäten.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Diät" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Antonyme
Gegenteil von "Diät":
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Diät":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Diät":
Synonyme
Anderes Wort für "Diät":
zeige alle ❯ Synonyme für Diät
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Diät": 9
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus D(1), I(1), Ä(6), T(1)
Insgesamt ergibt das 9 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"Diät" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortlisten
"Diät" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Diät" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Diät" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet