dies
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- dies
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: dies, die | ser, die | se, die | ses
Etymologie
Bedeutung (Definition)
- [1] adverbialer Gebrauch, um ein ganz bestimmtes, nahe liegendes Nomen hervorzuheben
Wortherkunft
- Aus germanisch. Siehe auch engl. this.
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"dies" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"dies" umfasst 4 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "dies" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "dies" belegt Position 64958 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Beispiele
Beispielsätze
- Dies ist mein Bruder.
- Ich möchte aber diesen haben.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): diːs
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "dies"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "dies" eher als positiv oder negativ wahr?
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- this
Antonyme
Rhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"dies" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"dies" am Anfang
- dies.
- diesbezwecks
- diesbezüglich
- diese
- Diesel
- Dieselauto
- dieselelektrisch
- Dieselfahrer
- Dieselfahrzeug
- Dieselgenerator
- Dieselgeruch
"dies" mittig
- Hemdindieschlüpferstecker
- Melodiestimme
- Paradiesapfel
- Paradiesdress
- Paradiesfeige
- paradiesisch
- Paradiesspiel
- Paradiesvogel
- Radieschen
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- die Radieschen von unten ansehen
- die Radieschen von unten betrachten
- dieselbe Sprache sprechen
- dieser Zug ist abgefahren
- dieselbe Couleur in Grün
- jemandem diesen Zahn ziehen
- in diesem Land
- dies und das
- bei dieser Gelegenheit
- bei diesem Stichwort
- an eben diesem Ort
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "dies" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "dies" sind noch keine Kommentare vorhanden.