Anis
• Kategorie: Abkürzungen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Anis
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Anis, Plural: Ani | se
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Anis"?
Wortherkunft & Verweise
- im 13. Jahrhundert entlehnt vom lateinischen Wort anisum , das auf griechisch ἄνισον (ánison) → grc(1) oder ἄννησον (ánnēson) → grc(2) zurückgeht; griechische Wörter, die laut Kluge ebenso wie die Varianten ἄνηθον (ánēthon) → grc und ἄννηθον (ánnēthon) → grc(3)zunächst sowohl "Anis" als auch "Dill" bedeuten konnten(4)
- Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort "ἄνῑσον".
- Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort "ἄννησον, ἄνησσον".
- Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort "ἄνηθον, ἄννηθον".
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017472-4 , Stichwort: ‚Anis‘, Seite 46.
Sprache
Sprachgebrauch
- Botanik
- Biologie
- Kulinarik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Anis" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Anis" umfasst 4 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Anis"enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Anis" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Anis" belegt Position 25505 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Anis |
---|---|
Nominativ Plural | die Anise |
Genitiv Singular | des Anis |
Genitiv Singular | des Anises |
Genitiv Plural | der Anise |
Dativ Singular | dem Anis |
Dativ Plural | den Anisen |
Akkusativ Singular | den Anis |
Akkusativ Plural | die Anise |
Beispiele
Beispielsätze
- Anis stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum.
- Vor allem in der Weihnachtsbäckerei spielt Anis eine große Rolle.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): aˈniːs ˈaːnɪs ˈanɪs
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Anis"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Anis" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für AnisRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Isogramme (Wortspiel)
"Anis" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Anis" am Anfang
- Anisbrötli
- Anischampignon
- Anisen
- Anisette
- Anisgeruch
- Anisogamie
- Anisokorie
- anisotrop
- Anisotropie
- anisotropisch
- Anispfeffer
"Anis" mittig
- Ablauforganisation
- amerikanisieren
- Arbeitnehmerorganisation
- Arkanisierung
- balkanisieren
- Balkanisierung
- Blechkanisterpost
- botanisieren
- Botanisiertrommel
- christianisieren
- Christianisierung
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Islamische Republik Afghanistan
- Zentralafrikanische Republik
- Dominikanische Republik
- Vereinigte Mexikanische Staaten
- etwas kommt jemandem spanisch vor
- gregorianischer Kalender
- Weißer Anischampignon
- Gemeiner Anisegerling
- Brasilianischer Mandelegerling
- Mexikanischer Wolf
- Spanische Partie
Kategorien
- Wörter mit A
- Abkürzungen
- Substantiv
- Nomen mit A
- Wörter mit nis am Ende
- Synonyme mit A
- Biologie
- Kulinarik
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Anis" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Anis" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.390
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.898
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Action
- Agentur für Arbeit
- Audi
- aufi
- Arbeitsagentur
- Anton
- Adventskalender
- Angela Merkel
- alternative
- AfD
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.