Frei
• Kategorie: Nachname
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Frei
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: Frei, Plural: Freis
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Frei"?
- [1] Familienname
Wortherkunft & Verweise
- von frei, vermutlich im Gegensatz zu Leibeigenen
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Frei" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Frei" umfasst 4 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Frei"enthält 2 Vokale und 2 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Frei" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Frei" belegt Position 44221 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Femininum (weiblich, Artikel: die)
Beispiele
Beispielsätze
- Frau Frei ist nett.
- Wir sind bei Freis zum Essen eingeladen.
- die Freis von nebenan
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fʁaɪ̯
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Frei" eher als positiv oder negativ wahr?
Rhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Isogramme (Wortspiel)
"Frei" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Frei" am Anfang
- Freia
- Freibad
- Freibadbesuch
- Freibadbesucher
- Freibadbesucherin
- Freibadkruste
- Freibank
- Freibauer
- freibekommen
- Freiberg
- Freibergit
"Frei" mittig
- Abbildungsfreiheit
- Absenderfreistempel
- Amtsfreizeichen
- Arbeitnehmerfreizügigkeit
- Arzneimittelfreigabe
- aufreibend
- Aufreibung
- aufreizend
- Barrierefreiheit
- Befreierin
- Befreiungsarmee
"Frei" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- sich im freien Fall befinden
- frei von der Leber weg reden
- freies Morphem
- freier Dativ
- frei lassen
- freies grammatisches Morphem
- freies lexikalisches Morphem
- freie Variante
- gedeckter Freibauer
- entfernter Freibauer
- frei variierendes Allomorph
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- frei Haus
- frei Schnauze
- frei von der Leber weg reden
- frei von der Leber weg sprechen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Zitate
- Frei in unendlicher Kraft umfasse der Wille das Höchste, aber zum nächsten zunächst reise bedächtig die Tat.
Franz Grillparzer (1791 - 1872)
- Der Mensch steht auf der Schwelle des Lebens wie auf einem Kreuzwege, die Tiere haben nur eine Straße: wir sind daher fähig zum Zweifel und zur Schurkerei, die Tiere sind frei von beiden und immer unverderblich.
Antoine de Rivarol (1753 - 1801)
- Frei atmen macht das Leben nicht allein.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- Frei hat Gott die Menschen geschaffen, damit diese sich selbst ihr Schicksal bereiten.
Gustav Freytag (1816 - 1895)
- Frei nennst du dich? Deinen herrschenden Gedanken will ich hören und nicht, dass du einem Joche entronnen bist.
Friedrich Nietzsche (1844 - 1900)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Frei" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Frei" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- ChatGPT
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- Rezession
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.780
- Soziolekt 6.439
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.417
- Nomen 108.275
- Verben 14.728
- Synonyme 1.504.428
- Abkürzungen 5.213
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren