Hochmut kommt vor dem Fall
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Hochmut kommt vor dem Fall
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 6
- Silbentrennung: Hoch | mut kommt vor dem Fall
Etymologie
Bedeutung (Definition)
- [1] Selbstüberschätzung und Arroganz führen zum Fall beziehungsweise Scheitern
Wortherkunft
- aus dem Alten Testament der Bibel, im Buch der Sprüche Salomos, Kapitel 16, Vers 18, wo es heißt:
- "Hoffart kommt vor dem Sturz und Hochmut kommt vor dem Fall." (Einheitsübersetzung)
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Hochmut kommt vor dem Fall" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Hochmut kommt vor dem Fall" umfasst 26 Buchstaben.
Beispiele
Beispielsätze
Für "Hochmut kommt vor dem Fall" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈhoːxˌmuːt kɔmt foːɐ̯ deːm fal
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Hochmut kommt vor dem Fall" eher als positiv oder negativ wahr?
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Hochmut kommt vor dem Fall" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Hochmut kommt vor dem Fall" sind noch keine Kommentare vorhanden.