Imponderabilie
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Imponderabilie
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 6
- Silbentrennung: Im | pon | de | ra | bi | lie, Plural: Im | pon | de | ra | bi | li | en
Häufige Rechtschreibfehler
- Imponderabillie
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Imponderabilie"?
- [1] bildungssprachlich (fast nur Plural) und Wirtschaft: das, was nicht (ganz) einzuschätzen oder vorauszuberechnen, was nicht (ganz) zu kontrollieren ist. In der Regel als Einfluss, (Stör)faktor, besonders in der Wirtschaft als nicht oder schwer wägbarer Einfluss auch auf Investitionen
- [2] Bürgerliches Recht: (überwiegend Plural, als Sammelbegriff) nicht wägbare, nicht beherrschbare Stoffe, die sich dem Zugriff entziehen und keinen haftbaren Urheber haben, wie die Luft oder Naturphänomene
Wortherkunft & Verweise
- Eine Quelle gibt an, dass das Substantiv vom englischen imponderability (Unwägbarkeit) abgeleitet sei,(1) während einer anderen zu entnehmen ist, dass Imponderabilien im 18. Jahrhundert von Physikern zum lateinischen Adjektiv ponderabilis (wägbar) gebildet worden sei. Ab 1819 sei es in deutschen Lehrbüchern vorhanden gewesen und in der Folge von Jean Paul und Joseph Görres auf das Politische übertragen worden. Durch Otto von Bismarck habe es sich dann endgültig verbreitet.(2)
- Dieter Baer und wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion; Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2000, ISBN 3-411-04162-5 , "Imponderabilien", Seite 604
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Walther Mitzka: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 21., unveränderte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 1975, ISBN 3-11-005709-3, DNB 821257900 , "Imponderabilien", Seite 326
Sprache
Sprachgebrauch
- Wirtschaft
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Imponderabilie" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Imponderabilie" umfasst 14 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Imponderabilie"enthält 7 Vokale und 7 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Imponderabilie" belegt Position 134186 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Imponderabilie |
---|---|
Nominativ Plural | die Imponderabilien |
Genitiv Singular | der Imponderabilie |
Genitiv Plural | der Imponderabilien |
Dativ Singular | der Imponderabilie |
Dativ Plural | den Imponderabilien |
Akkusativ Singular | die Imponderabilie |
Akkusativ Plural | die Imponderabilien |
Beispiele
Beispielsätze
Für "Imponderabilie" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˌɪmpɔndeʁaˈbiːli̯ə
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Imponderabilie"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Imponderabilie" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Imponderabilie" am Anfang
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Imponderabilie" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Imponderabilie" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- ChatGPT
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- Rezession
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.780
- Soziolekt 6.439
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.418
- Nomen 108.278
- Verben 14.729
- Synonyme 1.504.427
- Abkürzungen 5.213
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren