Idee verifizierter Eintrag (SM, 09/2024) 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Idee"? Wortkarte Wortkarte für "Idee" [1] Philosophie: Urbild einer Erscheinung [2] meist plötzlich auftretender Gedanke, der Erfolg verspricht [3] Leitbild [4] sehr kleine Menge von etwas; kaum messbar aber real Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise im 17. Jahrhundert im philosophischen Sinn "Urbild" von Platon über französisch idée und lateinisch idea von Altgriechisch ἰδέα (idéa) → grc "Form, Gestalt, Erscheinung" aus ἰδεῖν (idé͞in) → grc "sehen"(1)(2) Duden online "Idee"Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Idee" Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Idee Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 1 Silbentrennung: "Idee" ist nicht trennbar, Plural: Ide | en Häufige Rechtschreibfehler Was sind Rechtschreibfehler? Ide Iedee Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): iˈdeː Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Idee"? 2D 4D ABC AKW Abbé Abc Abece Abee Abrégé Ade Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Femininum (weiblich, Artikel: die) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Idee": Nominativ Singular die Idee Nominativ Plural die Ideen Genitiv Singular der Idee Genitiv Plural der Ideen Dativ Singular der Idee Dativ Plural den Ideen Akkusativ Singular die Idee Akkusativ Plural die Ideen Sprache Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Philosophie Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Idee" gehört zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Idee" umfasst 4 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 2-mal → 17,22% (sehr häufig) I 1-mal → 7,66% (mäßig häufig) D 1-mal → 4,81% (gelegentlich) Konsonanten und Vokale "Idee" enthält 3 Vokale und einen Konsonant Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Idee" wird oft im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Idee" belegt Position 460 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Kannst du deinen Stuhl vielleicht eine Idee nach rechts rücken? eine Idee haben Ich hatte eine sehr gute Idee, die die Arbeit an unserem Projekt erleichterte. Mein Bruder hat die fixe Idee, einmal um die Welt zu segeln. Ideen verändern die Welt. Gute Ideen hat man nicht zwei Mal. Da wurde eine Idee zu viel Muskat verwendet! Du warst eine Idee zu schnell mit dem Auto! Bei Deiner Kaufentscheidung warst Du eine Idee zu spät! Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Idee" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: anregen Anregung anspornen beflügeln befruchten begeistern bereichern Damaskusereignis dummes Gefühl dunkle Ahnung Epiphanie Erleuchtungserlebnis Erweckungserlebnis Feedback Input von außen inspirieren Kommentar leiser Verdacht motivieren Offenbarungserfahrung Offenbarungserlebnis Resonanz Rückmeldung Schlüsselerlebnis Stellungnahme unbestimmtes Gefühl von der Muse geküsst werden Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Idee": Aha-Erlebnis Ahaerlebnis Ausgeburt der Fantasie Ausgeburt der Phantasie Ausgeburt einer kranken Fantasie Ausgeburt einer kranken Phantasie Bieridee Fantasiegebilde Fantasieprodukt Fantasterei fixe Idee Flausen im Kopf Geschäftsidee Glanzidee Grundidee Hirngespinst Jenseitsvorstellung Kopfgeburt Leitidee Luftnummer Luftschloss Phantasiegebilde Phantasieprodukt Phantasterei plötzliche Eingebung Produkt der Fantasie schlagartige Erkenntnis Schnapsidee Spinnerei Wahnidee Wahnsinnsidee Wolkenkuckucksheim Wolkenschloss Zwangsvorstellung Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Idee": zeige alle ❯ Synonyme für Idee Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Idee": 4 Die Berechnung basiert auf:∑ aus I(1), D(1), 2 × E(1) = 2Insgesamt ergibt das 4 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Anagramme Was ist ein Anagramm? Aus den Buchstaben von "Idee" lassen sich diese Wörter bilden: Deie Wortprofile Wortkarte Was ist eine Wortkarte? Wortgruppen Phrasenbildungen fixe Idee dumme Idee eine Idee zu eine fixe Idee haben rettende Idee zündende Idee geniale Idee super Idee tolle Idee Idee zum Geldverdienen Idee vom Leben Wortlisten "Idee" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Grundwortschatz Nomen mit i Synonyme mit I Wörter mit 4 Buchstaben Wörter mit DE Wörter mit E am Ende Wörter mit ee Wörter mit EE am Ende Wörter mit i am Anfang zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Redewendungen fixe Idee zeige alle ❯ Redewendungen Wünsche Eine Traumfrau habe ich mir gebacken und du warst das Resultat, hast immer einen frechen Spruch oder eine tolle Idee parat. Heute hast du die Welt erblickt und alle waren sofort verzückt! zeige alle ❯ Wünsche Zitate Wem das Leben keine Ideen gibt, der hat auch keine Idee vom Leben. Peter Sirius (1858 - 1913) Wer viel zu tun hat, behält seine allgemeinen Ansichten und Standpunkte fast unverändert bei. Ebenso jeder, der im Dienst einer Idee arbeitet: Er wird die Idee selber nie mehr prüfen, dazu hat er keine Zeit mehr; ja es geht gegen sein Interesse, sie überhaupt noch für diskutierbar zu halten. Friedrich Nietzsche (1844 - 1900) Eine Idee ist nichts anderes als der Begriff von einer Vollkommenheit, die sich in der Erfahrung noch nicht vorfindet. Immanuel Kant (1724 - 1804) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Idee" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Idee" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Idee" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!