Erscheinung
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Erscheinung"?
- [1] ein Umstand, der mit den menschlichen Sinnen wahrgenommen wird
- [2] eine plötzliche Veränderung; Manifestation
- [3] Auftritt/Wirkung einer Person
- [4] scheinbares Auftreten von etwas Unwirklichem
Wortherkunft & Verweise
- Ableitung zum Stamm des Verbs erscheinen mit dem Suffix (Derivatem) -ung
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Er | schei | nung, Plural: Er | schei | nun | gen
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɛɐ̯ˈʃaɪ̯nʊŋ
Reimwörter
Was reimt sich auf "Erscheinung"?
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel:
die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Erscheinung":
Nominativ Singular |
die Erscheinung |
Nominativ Plural |
die Erscheinungen |
Genitiv Singular |
der Erscheinung |
Genitiv Plural |
der Erscheinungen |
Dativ Singular |
der Erscheinung |
Dativ Plural |
den Erscheinungen |
Akkusativ Singular |
die Erscheinung |
Akkusativ Plural |
die Erscheinungen |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Erscheinung" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Erscheinung" umfasst 11 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
2-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
2-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
U |
1-mal |
→ |
4,03% |
(gelegentlich) |
|
C |
1-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
G |
1-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
Konsonanten und Vokale
"Erscheinung"
enthält 4 Vokale und 7 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Erscheinung" belegt Position 5559 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Polarlichter sind wunderschöne Erscheinungen.
-
In Notzeiten ist eine in breiten Bevölkerungsschichten auftretende Fremdenfeindlichkeit keine seltene Erscheinung.
-
Sie war noch in hohem Alter eine eindrucksvolle Erscheinung.
-
Es war mir, als hätte ich eine Erscheinung.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Erscheinung" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyponyme
Unterbegriffe von "Erscheinung":
Synonyme
Anderes Wort für "Erscheinung":
zeige alle ❯ Synonyme für Erscheinung
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Erscheinung": 16
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 2 × E(1) = 2, R(1), S(1), C(4), H(2), I(1), 2 × N(1) = 2, U(1), G(2)
Insgesamt ergibt das 16 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Erscheinung" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Da der ganze Mensch nur die Erscheinung seines Willens ist; so kann nichts verkehrter sein, als, von der Reflexion ausgehend, etwas anderes sein zu wollen, als man ist: denn es ist ein unmittelbarer Widerspruch des Willens mit sich selbst.
Arthur Schopenhauer
(1788 - 1860)
- Die traurigste Erscheinung der Zivilisation und meiner Ansicht nach das größte Eingeständnis ihres Scheiterns sind Menschen, die arbeiten können, die arbeiten wollen und denen man nicht erlaubt zu arbeiten.
Robert Louis Stevenson
(1850 - 1894)
- Die Philosophie ist nicht das Leben, sondern nur sein Bild. Aber die in der Philosophie errungene Klarheit mit dem Leben zu vereinigen, das geht; und dann wird das Leben ein Bild der Philosophie, und wird einhergehen nach den in der Philosophie erkannten Gesetzen. Darin eben besteht der Erfolg dieser Klarheit, daß dem Menschen das Licht aufgeht über die einzige Realität im Leben, den sittlichen Willen, und daß alle andern vorgeblichen Realitäten, mit welchen die im Dunkeln Tappenden sich mühen, mit mathematischer Evidenz ihnen sich verwandelt in bloße Schemen des Verstandes zur Verständlichkeit eben jenes einigen Realen und Wahrhaftigen in der Erscheinung des sittlichen Willens.
Johann Gottlieb Fichte
(1762 - 1814)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Erscheinung" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Erscheinung" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet