Trugbild verifizierter Eintrag (SM, 09/2024) 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Trugbild"? [1] Bild/Vorstellung, die etwas nicht Vorhandenes darstellt Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise mittelhochdeutsch trüge-, trugebilde, althochdeutsch trugibilidi "Teufelsbild, Gespenst"; das Wort ist seit der Zeit um das Jahr 900 belegt.(1) Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "trügen". Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Trugbild Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 2 Silbentrennung: Trug | bild, Plural: Trug | bil | der Häufige Rechtschreibfehler Was sind Rechtschreibfehler? Trugbilt Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈtʁuːkˌbɪlt Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Trugbild"? Flugbild Krugbild Zugbild Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Neutrum (sächlich, Artikel: das) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Trugbild": Nominativ Singular das Trugbild Nominativ Plural die Trugbilder Genitiv Singular des Trugbilds Genitiv Singular des Trugbildes Genitiv Plural der Trugbilder Dativ Singular dem Trugbild Dativ Singular dem Trugbilde Dativ Plural den Trugbildern Akkusativ Singular das Trugbild Akkusativ Plural die Trugbilder Sprache Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Medizin Psychologie Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Trugbild" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Trugbild" umfasst 8 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? I 1-mal → 7,66% (mäßig häufig) R 1-mal → 7,01% (mäßig häufig) T 1-mal → 6,03% (mäßig häufig) D 1-mal → 4,81% (gelegentlich) U 1-mal → 4,03% (gelegentlich) L 1-mal → 3,85% (gelegentlich) G 1-mal → 3,29% (gelegentlich) B 1-mal → 1,74% (selten) Konsonanten und Vokale "Trugbild" enthält 2 Vokale und 6 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Trugbild" wird selten im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Trugbild" belegt Position 47546 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Für "Trugbild" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Trugbild" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Aha-Erlebnis Anregung an Wahnvorstellungen leiden Anwandlung Ausgeburt der Fantasie Ausgeburt der Phantasie Ausgeburt einer kranken Fantasie Ausgeburt einer kranken Phantasie Butterland Damaskusereignis Einbildung Einfall Eingebung Epiphanie Erleuchtungserlebnis Erleuchtung Erweckungserlebnis Fantasiegebilde Fantasieprodukt Fantasterei Fata Morgana Flausen im Kopf Gedanke Gespenster sehen Halluzination Hirngespinst Idee Impuls Inspiration Intuition Kopfgeburt Luftnummer Luftschloss Luftspiegelung Mystifikation Mystifizierung Offenbarungserfahrung Offenbarungserlebnis optische Täuschung Phantasiegebilde Phantasieprodukt Phantasterei Produkt der Fantasie reizunabhängige Sinneswahrnehmung Schatten schemenhafte Gestalt Schemen Schlüsselerlebnis schöner Schein Sinnestäuschung spinnen Spinnerei Trugbild Täuschung Vergeheimnissung Verrätselung visuelle Illusion Wahnbild Wahnvorstellung Wolkenkuckucksheim Wolkenschloss Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Trugbild": Bild Wahrnehmung Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Trugbild": optische Täuschung visuelle Illusion Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Trugbild": zeige alle ❯ Synonyme für Trugbild Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Trugbild": 12 Die Berechnung basiert auf:∑ aus T(1), R(1), U(1), G(2), B(3), I(1), L(2), D(1)Insgesamt ergibt das 12 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Isogramme Was ist ein Isogramm? "Trugbild" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortlisten "Trugbild" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Nomen mit T Synonyme mit T Wörter mit 8 Buchstaben Wörter mit BI Wörter mit BILD am Ende Wörter mit D am Ende Wörter mit IL Wörter mit T am Anfang zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Zitate Wir alle werden von Zeit zu Zeit von solchen Gedanken gequält. Ja, gequält, denn unser Denken reicht gerade hin, die Ohnmacht des menschlichen Geistes zu ermessen. Was ist denn unsere schwache Stimme in der unendlichen Stille des Raumes? Kann unser dürftiger Verstand die Geheimnisse des sternenübersäten Himmels enträtseln? Gibt es Antwort auf unsere Fragen? Keine, nur Echos und phantastische Visionen. Und doch glauben wir, es gäbe eine Antwort, und dereinst wird eine neue Morgenröte aufscheinen über unserem langen Weg durch die Nacht. Wir glauben es, denn ein Abglanz ihrer Schönheit erreicht uns schon jetzt von jenseits des Grabes - wir nennen es Hoffnung. Ohne Hoffnung würden wir den moralischen Tod erleiden, aber mit Hoffnung im Herzen können wir uns zum Himmel aufschwingen, oder wenigstens, falls sie sich nur als freundliches Trugbild erweist, das uns vor Verzweiflung bewahren soll, sanft hinabsinken in den Abgrund ewigen Schlafes. H. Rider Haggard (1856 - 1925) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Trugbild" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Trugbild" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Trugbild" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!