Einbildung 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Einbildung"? [1] eine geistige Vorstellung [2] ohne Plural: zu großes Selbstwertgefühl; sich selbst für zu wichtig nehmen und die eigene Bedeutung überschätzen Bedeutung vorschlagen! Wortherkunft & Verweise mittelhochdeutsch īnbildunge "Einprägung".(1) Strukturell: Derivation zum Stamm des Verbs einbilden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung Duden, Deutsches Universalwörterbuch, 6. Auflage - Seite 454 Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Einbildung Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 3 Silbentrennung: Ein | bil | dung, Plural: Ein | bil | dun | gen Häufige Rechtschreibfehler Was sind Rechtschreibfehler? Eimbildung Einbiltung Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈaɪ̯nˌbɪldʊŋ Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Einbildung"? Allgemeinbildung Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Femininum (weiblich, Artikel: die) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Einbildung": Nominativ Singular die Einbildung Nominativ Plural die Einbildungen Genitiv Singular der Einbildung Genitiv Plural der Einbildungen Dativ Singular der Einbildung Dativ Plural den Einbildungen Akkusativ Singular die Einbildung Akkusativ Plural die Einbildungen Sprache Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Medizin Psychologie Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Einbildung" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Einbildung" umfasst 10 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) N 2-mal → 10,04% (häufig) I 2-mal → 7,66% (mäßig häufig) D 1-mal → 4,81% (gelegentlich) U 1-mal → 4,03% (gelegentlich) L 1-mal → 3,85% (gelegentlich) G 1-mal → 3,29% (gelegentlich) B 1-mal → 1,74% (selten) Konsonanten und Vokale "Einbildung" enthält 4 Vokale und 6 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Einbildung" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Einbildung" belegt Position 33172 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Einbildung ist auch eine Bildung. (sprichwörtl. Redensart) Das menschliche Gehirn vermischt beim Erinnern Wahrheit und Phantasie – selbst dann, wenn es sich dabei um die unwahrscheinlichsten Einbildungen handelt. Dieser Zustand existiert doch nur in seiner Einbildung. Einbildung ist Anschauung auch ohne Gegenwart des Gegenstandes. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Einbildung" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Aha-Erlebnis Angeberei Anmaßung Anregung an Wahnvorstellungen leiden Anwandlung Aufschneiderei Ausgeburt der Fantasie Ausgeburt der Phantasie Ausgeburt einer kranken Fantasie Ausgeburt einer kranken Phantasie Bild von sich selbst Bravade Brüskierung Butterland Cäsarenwahnsinn Cäsarenwahn Damaskusereignis Einbildung Einfall Eingebung Eingenommenheit von sich selbst Eitelkeit Epiphanie Erleuchtungserlebnis Erleuchtung Erweckungserlebnis Fanfaronade Fantasiegebilde Fantasieprodukt Fantasterei Fata Morgana Flausen im Kopf Gaskonade Gedanke Gefallsucht Geprahle Geprotze Gespenster sehen Großsprecherei Großtuerei Halluzination Herrscherallüren Hirngespinst Hochmut Hybris Idee Impuls Inspiration Intuition Koketterie Kopfgeburt Luftnummer Luftschloss Luftspiegelung Maulheldentum Mesalliance Missachtung Missheirat Mystifikation Mystifizierung nicht standesgemäße Ehe nicht standesgemäße Heirat Offenbarungserfahrung Offenbarungserlebnis optische Täuschung Phantasiegebilde Phantasieprodukt Phantasterei Prahlerei Produkt der Fantasie Protzerei reizunabhängige Sinneswahrnehmung Renommisterei Respektlosigkeit Rodomontade Schatten Schaumschlägerei schemenhafte Gestalt Schemen Schlüsselerlebnis schöner Schein Selbstberauschung Selbstbewusstsein Selbstgefälligkeit Selbstgewissheit Selbstherrlichkeit Selbstkenntnis Selbstkonzept Selbstwahrnehmung Selbstüberhöhung Sinnestäuschung spinnen Spinnerei Trugbild Täuschung Vergeheimnissung Vermessenheit Verrätselung visuelle Illusion Wahnbild Wahnvorstellung Wichtigtuerei Windmacherei Wolkenkuckucksheim Wolkenschloss Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "Einbildung": Realität Wirklichkeit Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Einbildung": Charaktereigenschaft Charaktermerkmal Charakterzug Eigenschaft Einstellung Haltung Merkmal Persönlichkeitsmerkmal Vorstellungskraft Vorstellung Wahrnehmung Wesensmerkmal Wesenszug Zug Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Einbildung": Idiolatrie optische Täuschung Selbstvergötterung visuelle Illusion Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Einbildung": zeige alle ❯ Synonyme für Einbildung Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Einbildung": 14 Die Berechnung basiert auf:∑ aus E(1), 2 × I(1) = 2, 2 × N(1) = 2, B(3), L(2), D(1), U(1), G(2)Insgesamt ergibt das 14 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortgruppen Phrasenbildungen rege Einbildungskraft Wortlisten "Einbildung" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Nomen mit E Synonyme mit E Wörter mit 10 Buchstaben Wörter mit BI Wörter mit BILD Wörter mit DU Wörter mit E am Anfang Wörter mit EI am Anfang Wörter mit G am Ende Wörter mit IL Wörter mit IN Wörter mit LD Wörter mit NG am Ende Wörter mit UN Wörter mit UNG am Ende Wortfamilie bilden zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Sprichwörter Einbildung ist auch 'ne Bildung. zeige alle ❯ Sprichwörter Zitate Ich weiß es wohl, daß ich noch nichts bin, und vielleicht, ich werde nie nichts werden. Aber hebt das meinen Glauben auf? Und ist mein Glaube darum Einbildung und Eitelkeit? Ich denke nicht. Ich werde sagen, daß ich mich nicht recht verstanden habe, wenn hienieden mir nichts Treffliches gelingt. Uns selber zu verstehn! das ist's, was uns empor bringt. Friedrich Hölderlin (1770 - 1843) Den Aufgeklärten kann, zumal wenn ihm die ersten Strahlen davon zu wohl tun, und wenn er an der Morgenröte schon die ganze Sonne, an der Dämmerung schon den vollen Tag zu sehen glaubt, so leicht der auf falsche Einbildung ruhende, aber ungegründete Stolz auf sein bisschen Kenntnis anwandeln. Sebastian Mutschelle (1749 - 1800) Wir wissen vollkommen, daß die Geschichtsschreiber der Zukunft unfehlbar finden werden, daß unser Denken voller Einbildung gewesen ist: weil sie eine vollendete Welt hinter sich haben werden. Georges Sorel (1847 - 1922) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Einbildung" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Einbildung" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Einbildung" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!