Oberfläche
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Oberfläche"?
- [1] die Fläche, die ein Objekt oder eine Flüssigkeit von ihrer Umgebung abgrenzt
- [2] die Größe dieser Fläche
- [3] eine dünne Schicht auf einem Objekt
- [4] EDV: der Teil eines interaktiven Systems, der den Datenaustausch mit dem Benutzer durchführt, Benutzerschnittstelle
Abkürzungen
Wortherkunft & Verweise
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus dem gebundenen Lexem ober- und dem Substantiv Fläche
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Ober | flä | che, Plural: Ober | flä | chen
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈoːbɐˌflɛçə
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel:
die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Oberfläche":
Nominativ Singular |
die Oberfläche |
Nominativ Plural |
die Oberflächen |
Genitiv Singular |
der Oberfläche |
Genitiv Plural |
der Oberflächen |
Dativ Singular |
der Oberfläche |
Dativ Plural |
den Oberflächen |
Akkusativ Singular |
die Oberfläche |
Akkusativ Plural |
die Oberflächen |
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Oberfläche" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Oberfläche" umfasst 10 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
2-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
C |
1-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
O |
1-mal |
→ |
2,41% |
(gelegentlich) |
|
B |
1-mal |
→ |
1,74% |
(selten) |
|
F |
1-mal |
→ |
1,58% |
(selten) |
|
Ä |
1-mal |
→ |
0,59% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Oberfläche"
enthält 4 Vokale und 6 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Oberfläche" belegt Position 3499 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Die Oberfläche des Meeres ist ruhig.
-
Die Blätter treiben eine Weile an der Oberfläche bevor sie hinabsinken.
-
Die Wale kommen an die Oberfläche.
-
Unter der Oberfläche ist sie doch noch ein kleines, verängstigtes Kind.
-
Wer weiß, was bei der Untersuchung noch alles an die Oberfläche kommt.
-
Eine Kugel hat die kleinste Oberfläche bei gegebenem Volumen.
-
Die Turbinenschaufel hat eine Oberfläche aus Chrom.
-
Die Oberfläche ist sehr benutzerfreundlich.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Oberfläche" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Gegenteil von "Oberfläche":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Oberfläche":
Synonyme
Anderes Wort für "Oberfläche":
zeige alle ❯ Synonyme für Oberfläche
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Oberfläche": 26
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus O(2), B(3), 2 × E(1) = 2, R(1), F(4), L(2), Ä(6), C(4), H(2)
Insgesamt ergibt das 26 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Oberfläche" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Man berührt nur die Werte der Oberfläche in der Gesellschaft, die der Tiefe in der wahren Freundschaft.
Joseph Joubert
(1754 - 1824)
- Alle Wahrheiten, die nicht Heiligkeit und Liebe erzeugen, sind nutzlos. Sie mögen an der Oberfläche des Verständnisses schwimmen, aber sie nutzen alle nichts, wenn sie nicht das Herz verändern.
George Whitefield (1714 - 1770)
- Ist es möglich, daß man trotz Erfindungen und Fortschritten, trotz Kultur, Religion und Weltweisheit an der Oberfläche des Lebens geblieben ist? Ist es möglich, daß man sogar diese Oberfläche, die doch immerhin etwas gewesen wäre, mit einem unglaublich langweiligen Stoff überzogen hat, so daß sie aussieht wie die Salonmöbel in den Sommerferien?
Rainer Maria Rilke
(1875 - 1926)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Oberfläche" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Oberfläche" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet