Umgebung 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Umgebung"? [1] allgemein: Bereich um einen Ort [2] allgemein: Personen im Umkreis von jemandem [3] Informatik: kurz für Laufzeitumgebung [4] Informatik: kurz für Umgebungsprogramm [5] Mathematik: Teilmenge in einem topologischen Raum, die eine offene Teilmenge enthält, die einen bestimmten Punkt des Raumes enthält [6] Physik: Medium, das mit einem betrachteten System verbunden ist und mit dem das System Materie oder Energie austauschen kann Bedeutung vorschlagen! Wortherkunft & Verweise Ableitung von umgeben, belegt seit dem 16. Jahrhundert, zunächst mit der Bedeutung "das Herumgeben, Umhängen", heutige Bedeutung 19. Jahrhundert(1) Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9 , Stichwort geben. Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Umgebung Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 3 Silbentrennung: Um | ge | bung, Plural: Um | ge | bun | gen Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ʊmˈɡeːbʊŋ Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Umgebung"? Behebung Belebung Bestrebung Erhebung Hebung Sinngebung Vergebung Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Femininum (weiblich, Artikel: die) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Umgebung": Nominativ Singular die Umgebung Nominativ Plural die Umgebungen Genitiv Singular der Umgebung Genitiv Plural der Umgebungen Dativ Singular der Umgebung Dativ Plural den Umgebungen Akkusativ Singular die Umgebung Akkusativ Plural die Umgebungen Sprache Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? fachsprachlich Wortschatz Was bedeutet Wortschatz? Computer Mathematik Physik Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Umgebung" gehört zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Umgebung" umfasst 8 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) N 1-mal → 10,04% (häufig) U 2-mal → 4,03% (gelegentlich) G 2-mal → 3,29% (gelegentlich) M 1-mal → 2,73% (gelegentlich) B 1-mal → 1,74% (selten) Konsonanten und Vokale "Umgebung" enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Umgebung" wird oft im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Umgebung" belegt Position 1430 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze In der Umgebung von Göttingen gibt es viele Wälder. Er hat etliche zwielichtige Gestalten in seiner Umgebung. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Umgebung" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Adept Anhänger Bande Bescheidenheit Bezirk Blase bunte Truppe Clique Combo Ecke Einfachheit Freundeskreis Funktionalität Gebiet Gefolgsleute Gefolgsmann Gegend Getreuer Grüppchen Jünger Kante Kargheit Korona Kreis Kränzchen Landschaft Landstrich Land lustiger Verein Nüchternheit Ortsteil Pulk Runde Schar Schlichtheit Schmucklosigkeit Schnörkellosigkeit Schwarm Schüler Simplizität Sparsamkeit Stadtbezirk Stadtteil Stadtviertel Traube Trupp Versammlung Viertel Wohnumfeld Wohnumgebung Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Umgebung": Lebenskreis Lebensumfeld lebensweltlicher Zusammenhang Lebenswelt Mitwelt Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Umgebung": Ambiente Entwicklungsumgebung Lebensbereich Lebenswelt Milieu Szene Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Umgebung": zeige alle ❯ Synonyme für Umgebung Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Umgebung": 14 Die Berechnung basiert auf:∑ aus 2 × U(1) = 2, M(3), 2 × G(2) = 4, E(1), B(3), N(1)Insgesamt ergibt das 14 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortgruppen Phrasenbildungen in der Umgebung des Afters in einer künstlich geschaffenen Umgebung in Umgebung der Mundöffnung in Umgebung eines Gefäßes Leute in der Umgebung nahe Umgebung Wortlisten "Umgebung" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Grundwortschatz Nomen mit U Synonyme mit U Wörter mit 8 Buchstaben Wörter mit G am Ende Wörter mit GE Wörter mit GEB Wörter mit NG am Ende Wörter mit U am Anfang Wörter mit UN Wörter mit UNG am Ende zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Wünsche Ein Geschenk Gottes hat heute das Licht der Welt erblickt, Oma und Opa sind ganz entzückt. Freuen uns sehr auf die gemeinsamen Stunden, gemeinsam Plätzchen backen, spielen und die Umgebung erkunden! zeige alle ❯ Wünsche Zitate O, wie wahr ist es, daß selbst das edelste Samenkorn nur unter Bedingungen zu Hohem und Herrlichem sich entwickeln kann, daß wir größtenteils durch unsere Umgebung zu dem gemacht werden, was wir sind. Friedrich Wilhelm Hackländer (1816 - 1877) Wir sind so anmaßend, daß wir der ganzen Erde und selbst jenen Menschen bekannt sein möchten, die kommen werden, wenn wir nicht mehr sind. Und wir sind so eitel, daß die Wertschätzung von fünf oder sechs Personen aus unserer Umgebung uns erfreut und befriedigt. Blaise Pascal (1623 - 1662) Das ist des Dichters wahre erhabene Kunst, dem Leser die Begebnisse, die er erzählt, so lebhaft vor Augen zu führen, daß ihm die Gegenwart und seine ganze Umgebung zu entfliehen scheint, und daß er nicht nur ein Kunstwerk empfindet, sondern über dessen klarer Natürlichkeit die Kunst vergißt und die Begebenheit miterlebt. Rainer Maria Rilke (1875 - 1926) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Umgebung" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Umgebung" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Umgebung" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!