Objekt
• Kategorie: Fremdwörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Objekt
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Ob | jekt, Plural: Ob | jek | te
Häufige Rechtschreibfehler
- Objegt
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Objekt"?
- [1] Gegenstand, auf den sich jemand bezieht, auf den das Denken oder Handeln ausgerichtet ist
- [2] Immobilienbranche: Immobilie oder Wohnung
- [3] Kunst: plastisches Kunstwerk
- [4] Informatik, objektorientierte Programmierung: zusammengehörende Programmiercode-Einheit
- [5] Linguistik: syntaktische Funktion eines Satzgliedes, das vom Verb abhängig ist und in einem obliquen Kasus steht
- [6] Astronomie, kurz für: astronomisches Objekt, Himmelsobjekt
Wortherkunft & Verweise
- spätlateinisch obiectum "Vorwurf", in der Scholastik auch "Ziel", spätmittelhochdeutsch object → gmh, seit dem späten 17. Jahrhundert mit Gegenstand übersetzt(1)
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache "Objekt"
Sprache
Sprachgebrauch
- Astronomie
- Linguistik
- Wirtschaft
- Computer
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Objekt" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Objekt" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Objekt"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Objekt" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Objekt" belegt Position 2207 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Objekt |
---|---|
Nominativ Plural | die Objekte |
Genitiv Singular | des Objektes |
Genitiv Singular | des Objekts |
Genitiv Plural | der Objekte |
Dativ Singular | dem Objekt |
Dativ Singular | dem Objekte |
Dativ Plural | den Objekten |
Akkusativ Singular | das Objekt |
Akkusativ Plural | die Objekte |
Beispiele
Beispielsätze
- Die Möglichkeit des Menschen, die Realität zu erkennen, ist Objekt erkenntnistheoretischen Denkens.
- Dieser Jaguar X100 ist das Objekt meiner Begierde.
- Wir mussten den geplanten Kauf absagen, da das Objekt unseren Bedürfnissen nicht genügt.
- Er stellt seine Objekte in der Galerie am Markt aus.
- Eine Klasse ist eine formale Beschreibung, wie ein Objekt beschaffen ist.
- Der Satz "Ich gebe dir ein Buch" enthält zwei Objekte: "dir" (Dativobjekt) und "ein Buch" (Akkusativobjekt).
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɔpˈjɛkt ˈɔpjɛkt
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Objekt"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Objekt" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- object
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für ObjektRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Objekt" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Objekt" am Anfang
- Objektanimation
- Objektcode
- Objektdatenbank
- Objektfotografie
- Objektidentifizierung
- objektiv
- Objektiv
- Objektivation
- objektivieren
- Objektivität
- Objektkasus
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- präpositionales Objekt
- direktes Objekt
- indirektes Objekt
- objektorientierte Programmierung
- nicht objektiv
- Versuch am untauglichen Objekt
- terminales Objekt
- finales Objekt
- erdnahes Objekt
- Objekt aus Knoten und Kanten
- initiales Objekt
Kategorien
- Wörter mit O
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit O
- Synonyme mit O
- Astronomie
- Wirtschaft
- Fremdwörter
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Liebe ist Schönheitssinn, der sich mit Beziehung auf ein bestimmtes Objekt zum Trieb erniedrigte – oder erhöhte; Schönheitssinn ist Liebe, die auf ein bestimmtes Objekt verzichtet hat und beruhigt ins Allgemeine gleitet.
Arthur Schnitzler (1862 - 1931)
- Die Aufgabe des Künstlers besteht darin, das darzustellen, was sich zwischen dem Objekt und dem Künstler befindet, nämlich die Schönheit der Atmosphäre.
Claude Monet (1840 - 1926)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Objekt" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Objekt" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.776
- Soziolekt 6.395
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.408
- Nomen 110.917
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren