Indikator
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Indikator"?
- [1] Hilfsmittel, das die Verfolgung intransparenter Abläufe ermöglicht, indem es das Erreichen oder Verlassen bestimmter Zustände anzeigt
- [2] Umstand, Merkmal, was als Anzeichen für eine bestimmte Entwicklung, einen eingetretenen Zustand oder Ähnlichem dient
- [3] Chemie: ‘Anzeiger’ für bestimmte chemische Reaktionen beziehungsweise physikalische Prozesse (19. Jahrhundert)
- [4] Anzeigegerät ohne quantitative Aussage
- [5] veraltete Bedeutung: Gerät, das qualitativ oder quantitativ physikalische Werte anzeigt
Wortherkunft & Verweise
- von lateinisch indicare ("anzeigen")(1) oder von spätlateinisch indicātor (2)
- http://www.duden.de/rechtschreibung/Indikator
- Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort "Indikator"
Lehnwort
"
Indikator" ist ein
Latinismus.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 4
- Silbentrennung: In | di | ka | tor, Plural: In | di | ka | to | ren
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɪndiˈkaːtoːɐ̯
Reimwörter
Was reimt sich auf "Indikator"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel:
der)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Indikator":
Nominativ Singular |
der Indikator |
Nominativ Plural |
die Indikatoren |
Genitiv Singular |
des Indikators |
Genitiv Plural |
der Indikatoren |
Dativ Singular |
dem Indikator |
Dativ Plural |
den Indikatoren |
Akkusativ Singular |
den Indikator |
Akkusativ Plural |
die Indikatoren |
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Indikator" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Indikator" umfasst 9 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
I |
2-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
T |
1-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
D |
1-mal |
→ |
4,81% |
(gelegentlich) |
|
O |
1-mal |
→ |
2,41% |
(gelegentlich) |
|
K |
1-mal |
→ |
1,45% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Indikator"
enthält 4 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Indikator" belegt Position 10183 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Der Artikel ist ein Indikator für die Groß- und Kleinschreibung eines Wortes.
-
Eine gefrorene Autoscheibe ist ein Indikator für tiefe Temperaturen und damit für mögliches Glatteis auf der Straße.
-
Chemische Substanz, auch Apparatur, die es ermöglicht, eine chemische Reaktion o. Ä. in ihrem Ablauf zu verfolgen, beispielsweise kann Lackmus als Indikator eingesetzt werden.
-
Ein Batterietester als Indikator dient zur Ermittlung, ob eine ausreichend große elektrische Spannung vorhanden ist.
-
Der erste Indikator zur Ermittlung des Druckverlaufes war ein Messgerät zur Ermittlung des Druckverlaufes in einem Zylinder und wurde von James Watt im Jahre 1782 erfunden.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Indikator" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyponyme
Unterbegriffe von "Indikator":
Synonyme
Anderes Wort für "Indikator":
zeige alle ❯ Synonyme für Indikator
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Indikator": 13
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 2 × I(1) = 2, N(1), D(1), K(4), A(1), T(1), O(2), R(1)
Insgesamt ergibt das 13 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Indikator" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Indikator" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Indikator" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet