Kanalisation
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Kanalisation"?
- [1] Netz von Rohrleitungen das Abwasser von Abwasserleitungen zu Kläranlagen oder anderen Entsorgungsstellen ableitet
- [2] bauliche Veränderung eines Flusslaufes zu einem dann schiffbaren Kanal
Wortherkunft & Verweise
- Ableitung zum Substantiv Kanal mit den Derivatemen (Ableitungsmorphemen) -is und -ation, belegt seit dem 19. Jahrhundert.(1)(2)
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2 , Seite 386, Eintrag "Kanal".
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 464, Eintrag "Kanal".
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 6
- Silbentrennung: Ka | na | li | sa | ti | on, Plural: Ka | na | li | sa | ti | o | nen
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): kanalizaˈt͡si̯oːn
Reimwörter
Was reimt sich auf "Kanalisation"?
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel:
die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Kanalisation":
Nominativ Singular |
die Kanalisation |
Nominativ Plural |
die Kanalisationen |
Genitiv Singular |
der Kanalisation |
Genitiv Plural |
der Kanalisationen |
Dativ Singular |
der Kanalisation |
Dativ Plural |
den Kanalisationen |
Akkusativ Singular |
die Kanalisation |
Akkusativ Plural |
die Kanalisationen |
Sprache
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Kanalisation" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Kanalisation" umfasst 12 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
N |
2-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
I |
2-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
T |
1-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
A |
3-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
O |
1-mal |
→ |
2,41% |
(gelegentlich) |
|
K |
1-mal |
→ |
1,45% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Kanalisation"
enthält 6 Vokale und 6 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Kanalisation" belegt Position 15438 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
In der Kanalisation fühlen sich die Ratten wohl, da nicht nur Scheiße daher schwimmt.
-
Nach §55 (2) WHG soll Niederschlagswasser ortsnah versickert oder direkt oder über eine Kanalisation ohne Vermischung mit Schmutzwasser in ein Gewässer eingeleitet werden, d.h. die Mischkanalisation sollte daher in der Regel für neue öffentliche Abwasseranalagen nicht mehr hergestellt werden.
-
Die Kanalisation der Mosel, mit allen Wehren und Uferbefestigungen machte diese zu einem viel befahrenen Schiffahrtskanal.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Kanalisation" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Kanalisation":
Paronyme
Wörter, die sich mit "Kanalisation" im Klang, in der Rechtschreibung und/oder in der Bedeutung ähneln und dadurch häufig verwechselt werden:
Synonyme
Anderes Wort für "Kanalisation":
zeige alle ❯ Synonyme für Kanalisation
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Kanalisation": 17
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus K(4), 3 × A(1) = 3, 2 × N(1) = 2, L(2), 2 × I(1) = 2, S(1), T(1), O(2)
Insgesamt ergibt das 17 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Kanalisation" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Kanalisation" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Kanalisation" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet