Kybernetik
• Kategorie: Anglizismen, Singularetantum
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Kybernetik
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 4
- Silbentrennung: Ky | ber | ne | tik, kein Plural
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Kybernetik"?
- [1] Systemtheorie: Wissenschaft informationeller Netzwerke in dynamischen, selbstregulierenden und selbstorganisierenden Systemen
Wortherkunft
- im 20. Jahrhundert entlehnt von gleichbedeutend englisch cybernetics aus dem 1948 erschienenen Buch "Cybernetics or Control and Communication in the Animal and the Machine" von dem amerikanischen Mathematiker Norbert Wiener; von griechisch κυβερνητική τέχνη (kybernētikḗ téchnē) → grc "Steuermannskunst" zu κυβερνᾶν (kybernān) → grc "steuern, leiten"(1)(2)
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 754.
- Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort "κυβερνητικός".Wilhelm Pape, bearbeitet von Max Sengebusch: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Griechisch-deutsches Handwörterbuch. Band 1: Α–Κ, Band 2: Λ–Ω. 3. Auflage, 6. Abdruck, Vieweg & Sohn, Braunschweig 1914. Stichwort "κυβερνάω".
Lehnwort
"Kybernetik" ist ein Anglizismus.Sprache
Sprachgebrauch
- Physik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Kybernetik" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Kybernetik" umfasst 10 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Kybernetik" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Kybernetik" belegt Position 46710 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Kybernetik |
---|---|
Genitiv Singular | der Kybernetik |
Dativ Singular | der Kybernetik |
Akkusativ Singular | die Kybernetik |
Beispiele
Beispielsätze
- Sich selbst regulierende Systeme, und davon handelt ja die Kybernetik, gibt es in ungemein vielen Zusammenhängen. Wir finden sie zum Beispiel in der Nachrichtentheorie, der Entscheidungstheorie, der Spieltheorie und der Netzwerktheorie.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˌkybɛʁˈneːtɪk
Reimwörter
Was reimt sich auf "Kybernetik"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Kybernetik" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für KybernetikWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Kybernetik" am Anfang
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
- Wörter mit K
- Wörter mit 10 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit K
- Synonyme mit K
- Anglizismen
- Physik
- Singularetantum
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Kybernetik" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Kybernetik" sind noch keine Kommentare vorhanden.