Künstler
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Künstler
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Künst | ler, Plural: Künst | ler
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Künstler"?
Wortherkunft & Verweise
- seit dem 16. Jahrhundert bezeugt; erst in der Bedeutung Gelehrter, Kenner, seit dem 18. Jahrhundert in der Bedeutung "Schöpfer von Kunstwerken"(1) :Ableitung zu dem Substantiv Kunst mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ler und Ablaut
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 745, Eintrag "Kunst".
Sprache
Sprachgebrauch
- Astronomie
- Physik
- Technik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Künstler" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Künstler" umfasst 8 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Künstler"enthält 2 Vokale und 6 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Künstler" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Künstler" belegt Position 790 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Soziolinguistik
Gendersprache
Weibliche Wortform
Genderformen
Geschlechtsneutral | Kunstschaffende |
---|---|
Doppelnennung | ein Künstler oder eine Künstlerin Künstler/Künstlerin |
Schrägstrich | Künstler/-in |
Klammer | Künstler(in) |
Gendersternchen | Künstler*in |
Doppelpunkt | Künstler:in |
Binnen-I | KünstlerIn |
Unterstrich | Künstler_in |
Mediopunkt | Künstler·in |
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Künstler |
---|---|
Nominativ Plural | die Künstler |
Genitiv Singular | des Künstlers |
Genitiv Plural | der Künstler |
Dativ Singular | dem Künstler |
Dativ Plural | den Künstlern |
Akkusativ Singular | den Künstler |
Akkusativ Plural | die Künstler |
Beispiele
Beispielsätze
- Nicht nur Künstler produzieren Kunst.
- Auf dem Skateboard ist Ahlff ein wahrer Künstler.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈkʏnstlɐ
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Künstler" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für KünstlerRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Künstler" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Künstler" am Anfang
- Künstlereingang
- Künstlergarderobe
- Künstlergruppe
- Künstlerin
- künstlerisch
- Künstlerkreis
- Künstlerlokal
- Künstlermappe
- Künstlermilieu
- Künstlername
- Künstlernatur
"Künstler" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- künstlerischer Leiter
- Künstler in halberhabener Arbeit
- künstlerisch angehaucht
- Neuer Künstlerischer Tanz
- künstlerische Fotografie
- künstlerisches Werk
Kategorien
- Wörter mit K
- Wörter mit st
- Wörter mit 8 Buchstaben
- Substantiv
- Nomen mit K
- Synonyme mit K
- Astronomie
- Physik
- Gendersprache
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Künstler ist einer, der aus einer Lösung ein Rätsel machen kann.
Karl Kraus (1874 - 1936)
- Der Künstler soll seine Kunst reinhalten wie der Geistliche seine Kirche, der Lehrer seine Schule, sonst begeht er auch "ein Verbrechen im Amt".
Paul Keller (1873 - 1932)
- Der Arzt ist ein Künstler. Der Trieb, den Leidenden zu helfen, war die erste Quelle der Heilkunst, und auch heute muß es so bleiben, wenn die Kunst rein und edel und für den Künstler sowie für die Menschheit beglückend sein soll.
Christoph Wilhelm Hufeland (1762 - 1836)
- Die Künstler sind Parasiten, und die Kritiker sind die Parasiten der Parasiten.
François-Rupert Carabin (1862 - 1932)
- Künstler ist der, der größer, höher und klarer sieht als die andern Menschen. "Siehst du den Stern da oben?" fragt er den Alltagsmenschen. "Nein." – "Aber ich, ich sehe ihn!"
Antoine Augustin Préault (1810 - 1879)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Künstler" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Künstler" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.776
- Soziolekt 6.395
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.408
- Nomen 110.917
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren