Lücke
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Lücke"?
Hauptbedeutung
- [1] Stelle, an der etwas fehlt, das dort sein sollte oder dort hin kann
Nebenbedeutung
[1] "Lücke" kann man zu einer Person mit einer großen Lücke im Kopf sagen. Der Begriff ist synonym zu gebrauchen mit: Dummkopf.
Wortherkunft & Verweise
- Das Wort geht auf mittelhochdeutsch lücke, lucke sowie althochdeutsch lucka, luc(h)ha und vordeutsch *lukkjō(n) zurück, belegt seit dem 9. Jahrhundert, und gehört zu den Wörtern der Wortgruppe Loch; ebenfalls besteht eine Verwandtschaft zu Luke.(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Lücke", Seite 583.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Lü | cke, Plural: Lü | cken
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈlʏkə
Reimwörter
Was reimt sich auf "Lücke"?
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Lücke":
Nominativ Singular |
die Lücke |
Nominativ Plural |
die Lücken |
Genitiv Singular |
der Lücke |
Genitiv Plural |
der Lücken |
Dativ Singular |
der Lücke |
Dativ Plural |
den Lücken |
Akkusativ Singular |
die Lücke |
Akkusativ Plural |
die Lücken |
Sprache
Sprachgebrauch
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Lücke" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Lücke" umfasst 5 Buchstaben.
:
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
C |
1-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
K |
1-mal |
→ |
1,45% |
(selten) |
|
Ü |
1-mal |
→ |
0,68% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Lücke"
enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Lücke" belegt Position 3386 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Schreiben Sie einfach die Wörter, die Sie hören, in die Lücken.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Lücke" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Polysemie
"Lücke" ist ein Polysem, weil es mehrere Bedeutungen hat.
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Lücke":
Hyponyme
Unterbegriffe von "Lücke":
Synonyme
Anderes Wort für "Lücke":
zeige alle ❯ Synonyme für Lücke
Rhetorische Stilmittel
Maledictum
"Lücke" ist ein Schimpfwort.
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Lücke": 17
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus L(2), Ü(6), C(4), K(4), E(1)
Insgesamt ergibt das 17 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"Lücke" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Lücke" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Zweierlei Arten von Liebe gibt es. Die eine bemächtigt sich irgendeines einzelnen Wesens, das in die Lücke des Herzens ganz oder teilweise hineinpaßt, umspinnt und umschlingt es und läßt es nicht wieder los. Dieses Lieben ist eigentlich ein Selbstheilen. Das andere wagt sich in den Kampf mit der ganzen Welt.
Friedrich Hebbel
(1813 - 1863)
- Eine Frau auf dem Lande zu überwachen, ist an und für sich schon das Allerschwierigste, was es gibt. Kannst du gleichzeitig in allen Gebüschen sein, auf alle Bäume klettern, kannst du der Spur eines Liebhabers folgen, der nachts das Gras niedergetreten hat, da ja, als vorn Morgentau benetzt, jenes Gras sich wieder aufrichtet und unter den Strahlen der Sonne lustig weitersprießt? Kannst du auf jede Lücke in der Parkmauer ein Auge haben? Oh! Das Land und der Frühling…
Honoré de Balzac
(1799 - 1850)
- Wenn einer geht ins bessere Land, entsteht wohl eine Lücke in der Welt, kleiner oder größer, je nach des Menschen Stand und Bedeutung, aber schnell ist die Lücke zugewachsen in der Welt, schneller noch als das Gras wächst auf dem Grabe. Nur die Lücken in den Herzen wachsen nicht zu; wenn sie aufhören zu bluten, blüht ein freundlicher Gedanke auf, schöner, als je Rosen geblüht auf einem Grabe.
Jeremias Gotthelf
(1797 - 1854)
- zeige alle ❯ Zitate
Zungenbrecher
- Herr und Frau Lücke gingen über eine Brücke. Da kam eine Mücke und stach Frau Lücke ins Genicke. Da nahm Herr Lücke seine Krücke und schlug Frau Lücke ins Genicke. Und deshalb fiel Frau Lücke mit der Mücke und der Krücke im Genicke tot um.
- Herr und Frau Lücke gingen über eine Brücke. Da kam eine Mücke und stach Frau Lücke ins Genicke. Da nahm Herr Lücke seine Krücke und schlug Frau Lücke ins Genicke. Und deshalb fiel Frau Lücke mit der Mücke und der Krücke im Genicke tot um.
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Lücke" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Lücke" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥