Metallband
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Metallband
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Me | tall | band, Plural: Me | tall | bän | der
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Metallband"?
Wortherkunft
- Determinativkompositum aus den Substantiven Metall und Band
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Metallband" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Metallband" umfasst 10 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Metallband" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Metallband" belegt Position 70781 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Metallband |
---|---|
Nominativ Plural | die Metallbänder |
Genitiv Singular | des Metallbands |
Genitiv Singular | des Metallbandes |
Genitiv Plural | der Metallbänder |
Dativ Singular | dem Metallband |
Dativ Plural | den Metallbändern |
Akkusativ Singular | das Metallband |
Akkusativ Plural | die Metallbänder |
Beispiele
Beispielsätze
- Es passiert durch ein mit Dornen bespicktes Metallband, das um den Oberschenkel gebunden wird. (Internetbeleg, leicht geändert)
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): meˈtalbant
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Metallband" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Hyperonyme
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Metallband" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Metallband" sind noch keine Kommentare vorhanden.