Streuobstwiese

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Streuobstwiese

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 4
  • Silbentrennung: Streu | obst | wie | se, Plural: Streu | obst | wie | sen

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Streuobstwiese"?

[1] Wiese mit hochstämmigen Obstbäumen, eine traditionelle Form des Obstbaus

Wortherkunft & Verweise

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Streuobst und Wiese. Die Herkunft der Bezeichnung Streuobstwiese stammt von dem Begriff "Obstbau in Streulage" ab, der nach derzeitigen Erkenntnissen erstmals 1940 für den nicht-gewerblichen, hochstämmigen Obstbau in Schleswig-Holstein verwendet wurde. Bis dahin war und ist in manchen Regionen bis heute die Bezeichnung Obstwiese gebräuchlich. Der Begriff "Streuobstbau" wurde in den 50er Jahren in Abgrenzung zum dann auch in Deutschland zunehmend verbreiteten Niederstamm-Obstbau verwendet. Der Begriff "Streuobstwiese" wurde 1975 von Bruno Ullrich im Rahmen einer Publikation über die Gefährdung von Steinkäuzen und Würgern in den Streuobstwiesen des Vorlandes der Schwäbischen Alb im Kreis Göppingen verwendet. Heute wird Streuobstbau als Hochstamm-Obstbau unter Verzicht auf synthetische Behandlungsmittel verstanden.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • fachsprachlich
  • Botanik
  • Landwirtschaft

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Streuobstwiese" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Streuobstwiese" umfasst 14 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Streuobstwiese"

enthält 6 Vokale und 8 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Streuobstwiese" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Streuobstwiese" belegt Position 15165 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular die Streuobstwiese
Nominativ Plural die Streuobstwiesen
Genitiv Singular der Streuobstwiese
Genitiv Plural der Streuobstwiesen
Dativ Singular der Streuobstwiese
Dativ Plural den Streuobstwiesen
Akkusativ Singular die Streuobstwiese
Akkusativ Plural die Streuobstwiesen

Beispiele

Beispielsätze

Für "Streuobstwiese" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʃtʁɔɪ̯ʔoːpstˌviːzə

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Streuobstwiese" eher als positiv oder negativ wahr?

Antonyme

Was ist ein Antonym?

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Streuobstwiese

Kategorien

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Streuobstwiese" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Streuobstwiese" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet