Tremolo
• Kategorie: Italianismen, Fremdwörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Tremolo
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: Tre | mo | lo, Plural 1: Tre | mo | los, Plural 2: Tre | mo | li
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Tremolo"?
- [1] Bebung, die bei Tasten-, Streich- oder Blasinstrumenten erzeugt wird; in kurzen Abständen erfolgende Tonwiederholung
- [2] bebende Tonführung beim Gesang
- [3] Amplitudenmodulation - Überlagerung mehrerer ähnlicher Töne beim Akkordeon oder bei elektronischen Instrumenten
Wortherkunft
- im 18. Jahrhundert von italienisch tremolo wörtlich: "Zittern", das auf lateinisch tremulus "zitternd" zurückgeht(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Tremolo", Seite 928.
Lehnwort
"Tremolo" ist ein Italianismus.Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Tremolo" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Tremolo" umfasst 7 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Tremolo" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Tremolo" belegt Position 50057 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel: das)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | das Tremolo |
---|---|
Nominativ Plural 1 | Tremolos |
Nominativ Plural 2 | Tremoli |
Genitiv Singular | des Tremolos |
Genitiv Plural 1 | Tremolos |
Genitiv Plural 2 | Tremoli |
Dativ Singular | dem Tremolo |
Dativ Plural 1 | Tremolos |
Dativ Plural 2 | Tremoli |
Akkusativ Singular | das Tremolo |
Akkusativ Plural 1 | Tremolos |
Akkusativ Plural 2 | Tremoli |
Beispiele
Beispielsätze
- Die Ausführung des Tremolos ist bei jedem Instrument anders: Bei Streichinstrumenten wird der Bogen in einer schnellen Zitterbewegung über die Saiten geführt.
- Das nennt sich Tremolo oder Vibrato (bei einer Stimme eher Vibrato). Das hat man oder man hat es nicht.
- Die Akkordeons von Demian waren "einchörig"; Tremolo oder andere Klangfarben kannte man noch nicht.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈtʁeːmolo
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Tremolo" eher als positiv oder negativ wahr?
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Tremolo" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Tremolo" sind noch keine Kommentare vorhanden.