abbacken
• Weitere Lemmata: 1. abbacken
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- abbacken
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: ab | ba | cken, Präteritum, back | te ab, Partizip II ab | ge | backt
Etymologie
Bedeutung (Definition)
- [1] transitiv, Völkerball: einen gegnerischen Spieler so mit dem Ball treffen, dass er ihn nicht fangen kann und das Feld verlassen muss
Wortherkunft
- Ableitung zu backen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ab-
Sprache
Sprachgebrauch
- fachsprachlich
- Kulinarik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"abbacken" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"abbacken" umfasst 8 Buchstaben.
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich backe ab |
---|---|
Präsens | du backst ab |
Präsens | er, sie, es backt ab |
Präteritum | ich backte ab |
Partizip II | abgebackt |
Konjunktiv II | ich backte ab |
Imperativ Singular | back ab |
Imperativ Singular | backe ab |
Imperativ Plural | backt ab |
Hilfsverb | haben |
Beispiele
Beispielsätze
- Du backst jedes Mal Jenny ab.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈapˌbakn̩
Semantik
Assoziation
Nimmst du "abbacken" eher als positiv oder negativ wahr?
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "abbacken" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "abbacken" sind noch keine Kommentare vorhanden.