anziehen
• Kategorie: Positive Wörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- anziehen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: an | zie | hen, Präteritum zog an, Partizip II an | ge | zo | gen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "anziehen"?
- [1] ein bestimmtes Kleidungsstück anlegen
- [2] sich oder jemanden ankleiden
- [a] reflexiv
- [b] transitiv
- [3] ohne Berührung zu sich hin ziehen
- [a] physikalisch
- [b] psychisch
- [4] den Zug erhöhen, etwas straff machen
- [5] umgangssprachlich: beschleunigen
- [6] ansteigen, einen größeren Betrag annehmen
- [7] sich die Brille aufsetzen
Wortherkunft & Verweise
Sprache
Sprachgebrauch
- umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"anziehen" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"anziehen" umfasst 8 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"anziehen"enthält 4 Vokale und 4 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "anziehen" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "anziehen" belegt Position 3687 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich ziehe an |
---|---|
Präsens | du ziehst an |
Präsens | er, sie, es zieht an |
Präteritum | ich zog an |
Partizip II | angezogen |
Konjunktiv II | ich zöge an |
Imperativ Singular | zieh an |
Imperativ Singular | ziehe an |
Imperativ Plural | zieht an |
Hilfsverb | haben |
Beispiele
Beispielsätze
- Ich weiß nicht, was ich anziehen soll.
- [2a] Gib mir fünf Minuten Zeit, damit ich mich anziehen kann.
- [2b] Ich muss erst noch den Jungen anziehen.
- [3a] Apfel und Erde ziehen sich gegenseitig an.
- [3b] Der Blick ihrer dunklen Augen zog ihn magisch an.
- Sind die Schrauben auch richtig angezogen?
- Mann, Mann, Mann, der zieht aber an!
- Die Aktienpreise haben in der letzten Woche stark angezogen.
- Zieh dir mal endlich die Brille an, damit du alles besser sehen kannst!
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈanˌt͡siːən
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "anziehen"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "anziehen" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "anziehen" wird schwach positiv bewertet.
Antonyme
Hyperonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für anziehenRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"anziehen" am Anfang
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- sich den Schuh nicht anziehen
- die Daumenschrauben anziehen
- unwiderstehlich anziehen
- hypnotisch anziehen
- weiter anziehen
- noch einmal anziehen
Kategorien
- Wörter mit A
- Wörter mit ie
- Wörter mit 8 Buchstaben
- Verb
- Verben mit A
- Positive Wörter
- Synonyme mit A
- unregelmäßige Verben
- Grundwortschatz
Verwendung in anderen Quellen
Redewendungen
- jemandem die Daumenschrauben anziehen
- sich den Schuh nicht anziehen
- zeige alle ❯ Redewendungen
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "anziehen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "anziehen" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- ChatGPT
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- Rezession
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.780
- Soziolekt 6.439
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.417
- Nomen 108.275
- Verben 14.728
- Synonyme 1.504.428
- Abkürzungen 5.213
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Arbeitsagentur
- Anton
- Adventskalender
- Angela Merkel
- alternative
- AfD
- Anime
- ADAC
- allegro
- Auswärtiges Amt
Quellen & Autoren