emisch
• Kategorie: Anglizismen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- emisch
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: emisch, keine Steigerung
Häufige Rechtschreibfehler
- emich
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "emisch"?
- [1] Linguistik: auf das Sprachsystem (die Langue) bezogen
- [2] Sozialwissenschaft: mit den Augen eines Insiders (im Gegensatz zu einem Betrachter, der sein Untersuchungsobjekt gewissermaßen von außen, distanziert betrachtet)
Wortherkunft & Verweise
- von englisch: emic, dieses abgeleitet von phonemic = phonematisch (im Gegensatz zu phonetic = phonetisch), eingeführt von Morris Swadesh (→Wikipedia) und Kenneth Pike (→Wikipedia)(1)
- Das Wort besteht aus -em, einem Suffix, mit dem in der Linguistik Begriffe für Einheiten des Sprachsystems wie Phonem, Lexem und Morphem gebildet werden, und dem deutschen Wortbildungssuffix -isch. -em steht dabei in Opposition zu -et, das etwa in Phonetik vorkommt.
- Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: "Emisch". Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
Lehnwort
"emisch" ist ein Anglizismus.Sprache
Sprachgebrauch
- Linguistik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"emisch" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"emisch" umfasst 6 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"emisch"enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "emisch" belegt Position 120914 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Komparation
Positiv | emisch |
---|
Beispiele
Beispielsätze
- Im Bereich der Laute sind Phoneme emische, Laute dagegen etische Einheiten.
- Die emische Analyse berücksichtigt die Eigenschaften, die für die Kommunikation eine wichtige Funktion haben: Ob ein Verschlusslaut im Deutschen stark aspiriert (behaucht) ist oder weniger stark, ist für die Verständigung nicht relevant; ob ein solcher Verschlusslaut wie [d] (stimmhaft) oder [t] (stimmlos) stimmhaft ist oder nicht, unterscheidet Wörter: Rades [ˈʀaːdəs] - Rates [ˈʀaːtəs]. Damit zeigt sich, dass die Stimmhaftigkeit eine emische Eigenschaft der Laute des Deutschen ist, die Behauchung aber nur eine etische.
- Zum wirklichen Kulturverstehen ist eine emische Herangehensweise wichtig, beim Vergleichen kann dagegen eine etische Beschreibung sinnvoll sein. - (Wikipedia)
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈeːmɪʃ
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "emisch"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "emisch" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Rhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Isogramme (Wortspiel)
"emisch" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"emisch" mittig
- Gemischschmierung
- gemischtsprachig
- Gemischtsprachigkeit
- Gemischtwarenhandlung
- Gemischtwarenladen
- Gemischzusammensetzung
"emisch" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- gemischte Deklination
- chemisches Element
- chemische Verbindung
- akademisches Viertel
- Akademischer Rat
- chemische Reaktion
- elektrochemischer Speicher
- mit akademischem Hintergrund
- chemische Bindung
- chemische Keule
- bunt gemischt
Kategorien
- Wörter mit E
- Wörter mit sch
- Wörter mit ch
- Wörter mit 6 Buchstaben
- Adjektive
- Adjektive mit E
- Anglizismen
- Absolutadjektiv
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "emisch" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "emisch" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.780
- Soziolekt 6.411
- Umgangssprache 3.722
- Adjektive 14.408
- Nomen 110.943
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.459
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.