raten
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- raten
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: ra | ten, Präteritum ra | te | te, Partizip II ge | ra | tet
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "raten"?
- [1] einem vorliegenden Schema entsprechend beurteilen
- [2] Wirtschaft: die Kreditwürdigkeit beurteilen, einen Kredit bewerten
1. raten
Sprache
Sprachgebrauch
- Wirtschaft
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"raten" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"raten" umfasst 5 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"raten"enthält 2 Vokale und 3 Konsonanten
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich rate |
---|---|
Präsens | du ratest |
Präsens | er, sie, es ratet |
Präteritum | ich ratete |
Konjunktiv II | ich ratete |
Imperativ Singular | rate |
Imperativ Plural | ratet |
Partizip II | geratet |
Hilfsverb | haben |
Beispiele
Beispielsätze
- Die Bank ratet jeden einzelnen Mittelstandskredit nach ihrem eigenen Modell.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈʁɛɪ̯tn̩
Semantik
Assoziation
Nimmst du "raten" eher als positiv oder negativ wahr?
Rhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"raten" ist ein Isogramm.
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Sprichwörter
- Wem nicht zu raten ist, dem ist nicht zu helfen.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Zitate
- Mancher wird für unnütz geschätzt; wenn er aber tot ist, denkt man: O hätten wir jetzt einen solchen Mann, der uns raten und in den Sachen helfen könnte! Also nach dem Tode findet es sich, daß keiner so gering ist, der nicht etwas hätte, womit er andern dienen könnte, wiewohl es durch etliche Gebrechen etwa verdunkelt wird: aber nach dem Tode, so sieht man's dann.
Martin Luther (1483 - 1546)
- Der beste Rat bleibt immer Stück- oder Flickwerk: wer sich nicht selber raten kann, dem ist nicht zu helfen.
Wilhelm Heinse (1746 - 1803)
- Wie wollte dem zu raten sein, der sich von Gott nicht will raten lassen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "raten" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "raten" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe


Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.779
- Soziolekt 6.434
- Umgangssprache 3.723
- Adjektive 14.410
- Nomen 110.963
- Verben 14.725
- Synonyme 1.503.576
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für eure Freunde und Verwandten gefällig? Nutzt unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Routenplaner
- Regenradar
- Roller
- RTL
- Rückwärtssuche
- Ritual
- Risikogebiet
- Regenbogen
- Russland
- Reisewarnung
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.