recyceln
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "recyceln"?
- [1] transitiv, auch übertragen: Neben- und Abfallprodukte, die im industriellen Produktionsprozess angefallen sind, sowie vor allem Endprodukte der Konsumgüter produzierenden Industrie, die als Hausmüll angefallen sind, sammeln, aufbereiten und als Rohstoff zur Herstellung neuer Produkte wiederverwenden
Wortherkunft & Verweise
- Bei dem Wort handelt es sich um eine seit dem 20. Jahrhundert(1) bezeugte Entlehnung des englischen Verbs to recycle (1)(2)(3) "wiederaufbereiten,(3) wiederverwerten"(2)(3), einer Ableitung zum englischen Substantiv cycle "Zyklus"(3), das demnach eigentlich "in einem zyklischen Prozess zu einem vorherigen Stadium zurückkehren;(3) wieder in den Produktionszyklus einordnen"(2) bedeutet.
- Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort "recyceln"
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort »Recycling«, Seite 749.
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9 , Stichwort »Recycling«, Seite 683
Lehnwort
"
recyceln" ist ein
Anglizismus.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: re | cy | celn, Präteritum re | cy | cel | te, Partizip II re | cy | celt
Orthographische Varianten
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˌʁiˈsaɪ̯kl̩n
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "recyceln":
Präsens |
ich recycele |
Präsens |
ich recycle |
Präsens |
ich recycel |
Präsens |
du recycelst |
Präsens |
er, sie, es recycelt |
Präteritum |
ich recycelte |
Partizip II |
recycelt |
Konjunktiv II |
ich recycelte |
Imperativ Singular |
recycele |
Imperativ Singular |
recycle |
Imperativ Singular |
recycel |
Imperativ Plural |
recycelt |
Hilfsverb |
haben |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"recyceln" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"recyceln" umfasst 8 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
2-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
C |
2-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
Y |
1-mal |
→ |
0,04% |
(sehr selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"recyceln"
enthält 2 Vokale und 6 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "recyceln" belegt Position 19223 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Glasflaschen werden in Deutschland recycelt.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "recyceln" eher als positiv oder negativ wahr?
Synonyme
Anderes Wort für "recyceln":
zeige alle ❯ Synonyme für recyceln
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "recyceln": 24
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus R(1), 2 × E(1) = 2, 2 × C(4) = 8, Y(10), L(2), N(1)
Insgesamt ergibt das 24 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Anagramme
Aus den Buchstaben von "recyceln" lassen sich diese Wörter bilden:
Wortlisten
"recyceln" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "recyceln" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "recyceln" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet