siebzig
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- siebzig
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: sieb | zig
Etymologie
Bedeutung (Definition)
- [1] sieben mal zehn, die Kardinalzahl zwischen 69 und 71
Wortherkunft
- Es handelt sich um ein Erbwort, das über die mittelhochdeutschen Formen sibenzec → gmh und sibenzic → gmh auf das seit dem 9. Jahrhundert bezeugte althochdeutsche sibunzug → goh zurück.(1)
- Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort "siebzig"
Sprache
Sprachgebrauch
- Mathematik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"siebzig" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"siebzig" umfasst 7 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "siebzig" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "siebzig" belegt Position 17433 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Beispiele
Beispielsätze
- Das sind siebzig Stück.
- Es waren aber ihrer siebzig.
- Mit siebzig ist man definitiv alt.
- Er schlich mit siebzig über die Autobahn.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈziːpt͡sɪç ˈzɪpt͡sɪç
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "siebzig" eher als positiv oder negativ wahr?
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"siebzig" am Anfang
- siebziger
- Siebziger
- Siebzigerjahre
- siebzigjährig
- siebzigmal
- siebzigminütig
- siebzigprozentig
- siebzigste
"siebzig" mittig
"siebzig" am Ende
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "siebzig" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "siebzig" sind noch keine Kommentare vorhanden.