verheiratet
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- verheiratet
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 4
- Silbentrennung: ver | hei | ra | tet, keine Steigerung
Etymologie
Bedeutung (Definition)
- [1] sich im Stande der Ehe befindend, im Stande der Ehe seiend
Abkürzungen
Wortherkunft
- Partizip Perfekt des Verbs verheiraten
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"verheiratet" gehört zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"verheiratet" umfasst 11 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "verheiratet" wird wenig im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "verheiratet" belegt Position 12961 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Komparation
Positiv | verheiratet |
---|
Beispiele
Beispielsätze
- Das seit 10 Jahren verheiratete Paar hat keine Kinder.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fɛɐ̯ˈhaɪ̯ʁaːtət
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "verheiratet" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für verheiratetWortbildungen
Wortbildungsprodukte
"verheiratet" am Anfang
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Erst verheiratet man die jungen Leute miteinander, obwohl sie sich nicht lieben, und dann wundert man sich, daß sie sich nicht vertragen.
Leo Tolstoi (1828 - 1910)
- Eine Frau, die sehr unglücklich verheiratet ist, leidet oft schwer, ohne bei jemand Trost zu suchen, weil sie fürchtet, ihr Ehemann möchte es erfahren, wenn sie etwas sagen oder sich beklagen würde.
Teresa von Avila (1515 - 1582)
- Die Liebe erscheint als das schnellste, ist jedoch das langsamste aller Gewächse. Weder Mann noch Frau wissen, was vollkommene Liebe ist, ehe sie nicht ein Vierteljahrhundert verheiratet waren.
Mark Twain (1835 - 1910)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "verheiratet" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "verheiratet" sind noch keine Kommentare vorhanden.