walken
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "walken"?
- [1] Leder, Häute oder Teig durch kräftiges Kneten geschmeidig machen
- [2] Textilindustrie: Gewebe durch mechanische Bearbeitung verfilzen
- [3] Hüttenwesen: Bleche durch Walzen glätten
- [4] landschaftlich: Wäsche beim Waschen kräftig reibend, knetend bearbeiten
- [5] umgangssprachlich: jemanden kräftig massieren
- [6] umgangssprachlich: jemanden verhauen, verprügeln
Lehnwort
"
walken" ist ein
Anglizismus.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: wal | ken, Präteritum walk | te, Partizip II ge | walkt
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈvalkn̩
Reimwörter
Was reimt sich auf "walken"?
Grammatik
Wortart
Flexion
Konjugation von "walken":
Präsens |
ich walke |
Präsens |
du walkst |
Präsens |
er, sie, es walkt |
Präteritum |
ich walkte |
Konjunktiv II |
ich walkte |
Imperativ Singular |
walk |
Imperativ Singular |
walke |
Imperativ Plural |
walkt |
Partizip II |
gewalkt |
Hilfsverb |
haben |
Sprache
Sprachgebrauch
-
landschaftlich
-
umgangssprachlich
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"walken" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"walken" umfasst 6 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
W |
1-mal |
→ |
1,83% |
(selten) |
|
K |
1-mal |
→ |
1,45% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"walken"
enthält 2 Vokale und 4 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "walken" belegt Position 33937 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Die Textilien werden solange unter fließendem Wasser gewalkt, bis die Fasern des Gewebes verfilzen.
-
Um das Blech für die Weiterverarbeitung formbar zu machen, muss man es walken.
-
Die Frauen saßen am Ufer des Flusses und walkten die Wäsche auf den Steinen.
-
Der Masseur walkte die Schultern seines Kunden so sehr, dass dieser gar nicht anders konnte, als sich zu entspannen.
-
Wenn der nicht spurt, walken wir den durch!
Semantik
Assoziation
Nimmst du "walken" eher als positiv oder negativ wahr?
Homonyme
Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:
Hyperonyme
Oberbegriffe von "walken":
Synonyme
Anderes Wort für "walken":
zeige alle ❯ Synonyme für walken
Wortbildungen
Neologismus
"walken" ist ein Neologismus der 1990er Jahre.
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "walken": 12
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus W(3), A(1), L(2), K(4), E(1), N(1)
Insgesamt ergibt das 12 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"walken" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortlisten
"walken" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "walken" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "walken" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet