zugreifen
• Kategorie: Positive Wörter
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- zugreifen
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 3
- Silbentrennung: zu | grei | fen, Präteritum griff zu, Partizip II zu | ge | grif | fen
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "zugreifen"?
Wortherkunft & Verweise
- Derivation (Ableitung) des Verbs greifen mit dem Präfix zu-
Sprache
Sprachgebrauch
- Computer
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"zugreifen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"zugreifen" umfasst 9 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"zugreifen"enthält 4 Vokale und 5 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "zugreifen" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "zugreifen" belegt Position 5688 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Flexion
Präsens | ich greife zu |
---|---|
Präsens | du greifst zu |
Präsens | er, sie, es greift zu |
Präteritum | ich griff zu |
Konjunktiv II | ich griffe zu |
Imperativ Singular | greife zu |
Imperativ Singular | greif zu |
Imperativ Plural | greift zu |
Partizip II | zugegriffen |
Hilfsverb | haben |
Beispiele
Beispielsätze
- Ohne einen starken Daumen kann man mit seiner Hand nicht mehr sicher zugreifen.
- Bitte greifen Sie zu!
- Er kann auf diese Daten nicht direkt zugreifen.
- Führen Sie nacheinander folgende Schritte aus, um auf Ihr Konto zuzugreifen: […].
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈt͡suːˌɡʁaɪ̯fn̩
Semantik
Assoziation
Nimmst du "zugreifen" eher als positiv oder negativ wahr?
Positive Assoziation
Der Begriff "zugreifen" wird schwach positiv bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Hyperonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für zugreifenRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
- Wörter mit Z
- Wörter mit ei
- Wörter mit 9 Buchstaben
- Verben
- Verben mit Z
- Positive Wörter
- Synonyme mit Z
- unregelmäßige Verben
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Wenn ich nicht schon hundertmal auf dem Punkt gestanden bin, ihr um den Hals zu fallen! Weiß der große Gott, wie einem das tut, so viele Liebenswürdigkeit vor einem herumkreuzen zu sehen und nicht zugreifen zu dürfen; und das Zugreifen ist doch der natürlichste Trieb der Menschheit.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "zugreifen" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "zugreifen" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.776
- Soziolekt 6.395
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.408
- Nomen 110.917
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.210
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
- zwingend
- Zuständigkeit
- Zuspruch
- Zusammenhalt
- zurücknehmen
- zuziehen
- zuschauen
- zumutbar
- zusammentragen
- zuwenden
Häufig gesuchte Wörter
- Zufallsgenerator
- Zafu
- Zitronenkuchen
- Zoo
- Zucchini
- Zeckenbiss
- zecken
- Zitat
- Zwangsversteigerung
- Zimmerpflanze
Quellen & Autoren