-lei
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "-lei"?
- [1] Suffix zur Bildung von bestimmten beziehungsweise unbestimmten Gattungszahlwörtern
Wortherkunft & Verweise
- Das Suffix ist seit dem 13. Jahrhundert bezeugt und geht auf die mittelhochdeutschen Formen lei → gmh, leie → gmh, leige → gmh oder leije → gmh "Art und Weise, Weg" zurück. Im Mittelniederdeutschen und im Mittelniederländischen gab es jeweils die Form leye → gml/leye → dum. Diese alle sind den altfranzösischen Formen loi → fro, lei → fro und ley → fro "Verhalten, Weise, eigentlich aber: Recht, Gesetz" entlehnt, welches wiederum vom lateinischen legem , dem Akkusativ Singular von lex "Gesetz", abstammt.
Um 1200 wurden die mittelhochdeutschen Formen üblicherweise als Genitivformen in Verbindung mit Zahlwörtern oder Pronomina verwendet (zum Beispiel als drīer leie, tūsent lei, aller lei, maneger leie oder sibenzehener lei), entwickelten sich dann aber zum Suffix. Die selbstständige Verwendung als Substantiv verschwand im Frühneuhochdeutschen.(1)(2)(3)
- Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , "-lei", Seite 783.
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , "-lei", Seite 566.
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , "-lei", Seite 1064.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: "-lei" ist nicht trennbar
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): laɪ̯
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"-lei" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"-lei" umfasst 3 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
Konsonanten und Vokale
"-lei"
enthält 2 Vokale und einen Konsonant
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "-lei" belegt Position 144507 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
Für "-lei" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "-lei" eher als positiv oder negativ wahr?
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "-lei": 4
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus L(2), E(1), I(1)
Insgesamt ergibt das 4 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"-lei" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "-lei" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "-lei" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet