Verhalten

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Verhalten

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 3
  • Silbentrennung: Ver | hal | ten, Plural: Ver | hal | ten

Häufige Rechtschreibfehler

  • Verhalden

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Verhalten"?

[1] das, was jemand tut oder lässt und auf welche Weise
[2] Psychologie: Gesamtheit aller von außen beobachtbaren Äußerungen eines Lebewesens

Wortherkunft & Verweise

Konversion des Verbs verhalten zum Substantiv

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • Psychologie

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Verhalten" gehört zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Verhalten" umfasst 9 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Verhalten"

enthält 3 Vokale und 6 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Verhalten" wird oft im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Verhalten" belegt Position 1668 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Neutrum (sächlich, Artikel: das)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular das Verhalten
Nominativ Plural die Verhalten
Genitiv Singular des Verhaltens
Genitiv Plural der Verhalten
Dativ Singular dem Verhalten
Dativ Plural den Verhalten
Akkusativ Singular das Verhalten
Akkusativ Plural die Verhalten

Beispiele

Beispielsätze

  • Mit deinem jetzigen Verhalten wirst du keinen Erfolg haben.
  • Anders als offenes Verhalten kann verdecktes Verhalten (Denken, Vorstellen, Erinnern usw.) nicht direkt beobachtet werden.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fɛɐ̯ˈhaltn̩

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Verhalten"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Verhalten" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Verhalten

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Verhalten" am Anfang

"Verhalten" am Ende

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Wünsche

  • Das neue Jahr klopft zaghaft an,
    ob es wohl schon reingelassen kann?
    Soll sich wie ein bester Freund verhalten und dir Zufriedenheit schenken,
    dein Leben in die glücklichsten Bahnen lenken.
  • zeige alle Wünsche

Zitate

  • Das meiste auf der Welt geht von selbst; der Erfolg läßt oft ganz törichtes Verhalten berechtigt erscheinen.

    Michel de Montaigne (1533 - 1592)

  • Es gibt keinen größeren Fehler, als wenn wir unser Verhalten nicht nach unseren eigenen Grundsätzen, sondern nach den Taten anderer einrichten und uns über die Anforderungen der Gerechtigkeit und Billigkeit hinwegsetzen zu dürfen glauben, weil andere dieselben uns gegenüber verletzt haben.

    József Eötvös (1813 - 1871)

  • Erziehung beginnt mit Poesie, wird gefestigt durch gutes Verhalten und durch Musik vollendet.

    Konfuzius (551 - 479 v. Chr.)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Verhalten" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Verhalten" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet