mausen

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • mausen

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 2
  • Silbentrennung: mau | sen, Präteritum maus | te, Partizip II ge | maust

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "mausen"?

Hauptbedeutung

[1] veraltet, von Tieren: eine Maus fangen, um sie dann zu fressen
[2] umgangssprachlich: etwas entwenden, stehlen, klauen
[3] landschaftlich, vulgär: Geschlechtsverkehr (Koitus) durchführen

Nebenbedeutung

[1] "Mausen" ist ein beliebtes Wort für den Geschlechtsakt in Österreich.

Wortherkunft & Verweise

[2] In dieser Bedeutung seit dem 16. Jahrhundert belegt, übertragen aus Bedeutung [1](1)
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Seite 607

Sprache

Sprachvarietät

Was ist eine Sprachvarietät?

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • landschaftlich
  • veraltet
  • Biologie
  • umgangssprachlich

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"mausen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"mausen" umfasst 6 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"mausen"

enthält 3 Vokale und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "mausen" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "mausen" belegt Position 48635 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Flexion

Was ist Flexion?
Präsens ich mause
Präsens du maust
Präsens er, sie, es maust
Präteritum ich mauste
Partizip II gemaust
Konjunktiv II ich mauste
Imperativ Singular mause
Imperativ Plural maust
Hilfsverb haben

Beispiele

Beispielsätze

  • Lass ma bissel mausen, Schätzelein!
  • Unsere Katze maust zwar fleißig, legt die toten Mäuse aber dann vor der Tür ab.
  • Ey, hast du mit meiner Freundin gemaust?
  • Ich mause (mit der PC-Maus) durch den Internet-Browser.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈmaʊ̯zn̩

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "mausen"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "mausen" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für mausen

Rhetorische Stilmittel

Isogramme (Wortspiel)

Was ist ein Isogramm?

"mausen" ist ein Isogramm.

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Sprichwörter

  • Die Katze lässt das Mausen nicht.
  • zeige alle Sprichwörter

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "mausen" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "mausen" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet