Betragen 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Betragen"? [1] Umgangsform einer Person Bedeutung vorschlagen! Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Betragen Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 3 Silbentrennung: Be | tra | gen, kein Plural Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): bəˈtʁaːɡn̩ Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Betragen"? Behagen Boltenhagen Friedrichshagen Großraumwagen Hagen Kopenhagen Kragen Magen Sachsenhagen Sagen Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv, Singularetantum (nur im Singular) Genus Was ist Genus? Neutrum (sächlich, Artikel: das) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Betragen": Nominativ Singular das Betragen Genitiv Singular des Betragens Dativ Singular dem Betragen Akkusativ Singular das Betragen Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Betragen" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Betragen" umfasst 8 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 2-mal → 17,22% (sehr häufig) N 1-mal → 10,04% (häufig) R 1-mal → 7,01% (mäßig häufig) T 1-mal → 6,03% (mäßig häufig) A 1-mal → 5,67% (mäßig häufig) G 1-mal → 3,29% (gelegentlich) B 1-mal → 1,74% (selten) Konsonanten und Vokale "Betragen" enthält 3 Vokale und 5 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Betragen" wird selten im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Betragen" belegt Position 46460 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Für "Betragen" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Betragen" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Attitüde Betonung Betragensnote Eindringlichkeit Emphase Emphasis Gebaren Gehabe Gestus Habitus Haltung Hervorhebung Kopfnote Körperhaltung Nachdruck Pointierung Pose Positur Stellung Verdeutlichung Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Betragen": ablehnend abschlägig abweichendes Verhalten abweisend Abweisung affektiert amoralisch anmaßend Arglist arrogant Artefakthandlung artifiziell aufdringlich aufgesetzt Aufschieberitis Aufschiebeverhalten Autoaggression autoaggressives Verhalten Autodestruktion Beau Geste begatten Behinderung Biestigkeit bimsen blasphemisch Blauäugiger Blockierung Boshaftigkeit Bosheit bumsen Bösartigkeit böse / miese / schlechte / üble Absicht Böswilligkeit Coolness Courtoisie den Beischlaf vollführen Devianz Dignität Distinktion dominant einen wegstecken Einfaltspinsel entgegenkommend Entgegenkommen Erhabenheit erkennen Erledigungsblockade es kommt zum Geschlechtsverkehr Fairness ficken Freundlichkeit freundlich frevelhaft freventlich frevlerisch gedrechselt Gefasstheit Gefälligkeit Gehässigkeit gekünstelt Gemeinheit Gerissenheit Geschlechtsverkehr haben geschraubt geschwollen gesellig gespreizt gestelzt Getragenheit gewunden geziert gotteslästerlich gottlos Grandezza Gravität großtuerisch Großzügigkeit Haltung Handlungsaufschub Heimtücke Herumgealber Herumgeblödel Hinterhältigkeit Hinterlist hochfahrend hoffärtig Höflichkeit in die Kiste gehen Infantilität inkonziliant Inkonzilianz insolent Jux und Dollerei Kindereien knattern kohabitieren koitieren Kompromissbereitschaft Konsumentismus Konsumerismus Konsumismus konsumistische Einstellung Konsumorientierung Konzilianz kopulieren Kulanz künstlich leutselig Liebe machen Lässigkeit manieriert mausen moralisch verwerflich nageln Naivling negativistisch Niedertracht Nonchalance Obstruktion Pathetik Perfidie pimpern poppen preziös Procrastination Prokrastination präpotent pudern rammeln Ruchlosigkeit Rumgeblödel Sadismus sakrilegisch schnackseln schwülstig selbstverletzendes Verhalten Selbstverletzung Selbstverstümmelung Sex haben Sex machen sittenwidrig soziabel Sportgeist sportliches Verhalten Sportlichkeit Sportsgeist Stolz Störung sündhaft sündig theatralisch tolles Treiben Tücke Umgänglichkeit umgänglich Unbekümmertheit unecht Ungeniertheit Ungezwungenheit unkeusch unmoralisch unnatürlich unsittlich Unverbindlichkeit unzüchtig Verbindlichkeit verkehren Verkehr haben vermessen verquast Versagung Verschlagenheit verschwurbelt verträglich verweigernd Verzögerung Vornehmheit vögeln Weihe wider Gott Widerstand wohlwollend würdevolles Benehmen Zuvorkommenheit Zuvorkommen Zwanglosigkeit überheblich überkandidelt übertrieben selbstbewusst Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Betragen": zeige alle ❯ Synonyme für Betragen Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Betragen": 11 Die Berechnung basiert auf:∑ aus B(3), 2 × E(1) = 2, T(1), R(1), A(1), G(2), N(1)Insgesamt ergibt das 11 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Anagramme Was ist ein Anagramm? Aus den Buchstaben von "Betragen" lassen sich diese Wörter bilden: Bretagne gebraten Wortgruppen Phrasenbildungen gutes Betragen schlechtes Betragen Wortlisten "Betragen" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Nomen mit B Singularetantum Synonyme mit B Wörter mit 8 Buchstaben Wörter mit AGE Wörter mit B am Anfang Wörter mit BE am Anfang Wörter mit EN am Ende Wörter mit GE Wörter mit N am Ende Wörter mit TR Wörter mit TRAG zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Zitate Wenn man die Handlungen anderer mißbilligt und seinen eigenen Weg gehen will, so ist es sehr bequem, Grundsätze zu haben, durch die man sein Betragen rechtfertigen kann. Otto von Bismarck (1815 - 1898) Wenn der Mensch sein Fleisch in Maßen nährt, dann ist auch sein Betragen fröhlich und umgänglich. Wenn er aber im Übermaß der Schmausereien und Gelage dahinlebt, dann legt er zu jedem schändlichen Fehler den Keim. Und wer andererseits seinen Körper durch unterwürfige Enthaltsamkeit schädigt, der geht immer zornig einher. Hildegard von Bingen (1098 - 1179) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Betragen" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Betragen" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Betragen" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!