Absentismus
• Kategorie: Latinismen
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Absentismus
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 4
- Silbentrennung: Ab | sen | tis | mus, Plural: Ab | sen | tis | men
Häufige Rechtschreibfehler
- Apsentismus
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Absentismus"?
- [1] historisch, Wirtschaft: Vermögensverwertung, bei der Besitzer, meist Großgrundbesitzer, sich nicht am Ort ihrer Betriebe aufhalten und stattdessen Verwalter beauftragen
- [2] Soziologie, Wirtschaft, Personalwesen: wiederholte Fehlzeiten am Arbeitsplatz oder Ausbildungsort, die nicht auf tatsächlichen Krankenstand, sondern auf andere Probleme zurückzuführen sind
- [3] allgemein: die Gewohnheit, Verpflichtungen oder Verabredungen fernzubleiben (Vergleiche Absenz)
Wortherkunft & Verweise
- seit Mitte des 19. Jahrhunderts – zunächst auch in der Form Absenteeismus – bezeugte Entlehnung aus dem englischen absenteeism in der Bedeutung "Fernbleiben der Großgrundbesitzern von ihren Gütern" und seit dem 20. Jahrhundert auch in der soziologischen Bedeutung(1)
- Hans Schulz, Otto Basler: Deutsches Fremdwörterbuch. 2. völlig neubearbeitete Auflage. 1. Band: a–Präfix – Antike, Walter de Gruyter, Berlin/New York 1995, ISBN 3-11-012622-2, DNB 945685645 (neubearbeitet im Institut für Deutsche Sprache unter der Leitung von Gerhard Strauß) , "absent" Seite 28–31.
Sprache
Sprachgebrauch
- fachsprachlich
- historisch
- Psychologie
- Soziologie
- Wirtschaft
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Absentismus" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Absentismus" umfasst 11 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Absentismus"enthält 4 Vokale und 7 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Absentismus" belegt Position 99526 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Absentismus |
---|---|
Nominativ Plural | die Absentismen |
Genitiv Singular | des Absentismus |
Genitiv Plural | der Absentismen |
Dativ Singular | dem Absentismus |
Dativ Plural | den Absentismen |
Akkusativ Singular | den Absentismus |
Akkusativ Plural | die Absentismen |
Beispiele
Beispielsätze
Für "Absentismus" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˌapz̥ɛnˈtɪsmʊs
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Absentismus"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Absentismus" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyponyme
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Absentismus" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Absentismus" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

- Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten für eine gezielte Wortsuche!
Trends
- Bürgergeld
- ChatGPT
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- Rezession
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.782
- Soziolekt 6.442
- Umgangssprache 3.724
- Adjektive 14.423
- Nomen 108.288
- Verben 14.730
- Synonyme 1.504.497
- Abkürzungen 5.214
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken

- Geburtstagsüberraschung für Arbeitskollegen, Bekannte oder eure Liebsten gefällig? Probiert unsere Geburtstagsgrüße, Geburtstagssprüche und Geburtstagswünsche aus.
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
- Angela Merkel
- alternative
- AfD
- Anime
- ADAC
- allegro
- Auswärtiges Amt
- alles Gute zum Geburtstag
- Augenarzt
- Apfelkuchen
Quellen & Autoren