Agnostizismus
• Kategorie: Singularetantum
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Agnostizismus
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 5
- Silbentrennung: Ag | nos | ti | zis | mus, kein Plural
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Agnostizismus"?
- [1] philosophische und theologische Weltanschauung, nach der die Existenz oder Nichtexistenz eines höheren Wesens entweder unbekannt oder grundsätzlich unerkennbar ist
- [2] allgemeiner die These von der Unerkennbarkeit metaphysischer oder erkenntnistheoretischer Aspekte
Wortherkunft
- Ende des 19. Jahrhunderts von englisch agnosticism entlehnt,(1) latinisierte Form zu griechisch ἀ-γνοέω (a-gnoéō) → grc "nicht wissen" (2)
- Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1995, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort "Agnostiker".
- Henry George Liddell, Robert Scott, revised and augmented throughout by Sir Henry Stuart Jones with assistance of Roderick McKenzie: A Greek-English Lexicon. Clarendon Press, Oxford 1940. Stichwort "ἀγνοέω".
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Agnostizismus" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Agnostizismus" umfasst 13 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Agnostizismus" wird selten im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Agnostizismus" belegt Position 86725 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Agnostizismus |
---|---|
Genitiv Singular | des Agnostizismus |
Dativ Singular | dem Agnostizismus |
Akkusativ Singular | den Agnostizismus |
Beispiele
Beispielsätze
Für "Agnostizismus" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): aɡnɔstiˈt͡sɪsmʊs
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "Agnostizismus"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Agnostizismus" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Hyperonyme
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- empirischer Agnostizismus
- schwacher Agnostizismus
- weicher Agnostizismus
- offener Agnostizismus
- temporaler Agnostizismus
- geschlossener Agnostizismus
- starker Agnostizismus
- harter Agnostizismus
- strenger Agnostizismus
- permanenter Agnostizismus
- pragmatischer Agnostizismus
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Agnostizismus" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Agnostizismus" sind noch keine Kommentare vorhanden.