Als Kategorie: Toponym 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Flexion Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Als"? Wortkarte für "Als" [1] ein Bach, Entwässerungsbach, der durch den Wienerwald verläuft, entspringt bei Dornbach und mündet in Wien bei der Friedensbrücke in den Donaukanal. Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise höchstwahrscheinlich keltischen Ursprungs; die Bedeutung von Als ist vermutlich Bach. Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Als Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 1 Silbentrennung: "Als" ist nicht trennbar, kein Plural Grammatik Genus Was ist Genus? Femininum (weiblich, Artikel: die) Flexion Was ist Flexion? Konjugation von "Als": Nominativ Singular die Als Genitiv Singular der Als Dativ Singular der Als Akkusativ Singular die Als Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Als" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Als" umfasst 3 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? S 1-mal → 6,72% (mäßig häufig) A 1-mal → 5,67% (mäßig häufig) L 1-mal → 3,85% (gelegentlich) Konsonanten und Vokale "Als" enthält einen Vokal und 2 Konsonanten Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Als" belegt Position 92154 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Die Als fließt unterirdisch durch den neunten Bezirk. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Als" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Als": Bach Buchstabenspiele Isogramme Was ist ein Isogramm? "Als" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortgruppen Phrasenbildungen Hals- und Beinbruch falscher Hase besser ein Spatz in der Hand als eine Taube auf dem Dach auf dem falschen Dampfer sein besser stumm als dumm den Hals nicht voll kriegen Blut ist dicker als Wasser sowohl … als auch Blut ist dicker als Tinte jemandem den Hals abdrehen sich den Hals abdrehen Wortlisten "Als" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Singularetantum Wörter mit 3 Buchstaben Wörter mit A am Anfang Wörter mit S am Ende zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Sprichwörter Es ist leichter, Geld zu verdienen als Geld zu behalten. Es ist leichter sich zu entschuldigen als vorher um Erlaubnis zu fragen. Lieber reich und gesund, als arm und krank. zeige alle ❯ Sprichwörter Wünsche Als Oma und Opa können wir unser Glück kaum fassen, dürfen bald schon auf das Enkelkind aufpassen. Mit ihm spielen und ihm erklären die Welt und ab und zu ein wenig Taschengeld! Als ihr euch kennenlerntet, lag Liebeszauber in der Luft, waren es seine Augen, war es ihr Duft? Das gewisse Extra hat euch beide verzückt, herzlichen Glückwunsch, denn Amors Liebesbann ist wohl geglückt! Als Kinder wolltet ihr euch den Traumpartner backen und eines Tages den Liebesjackpot knacken. Nun müssen eure Herzen nicht mehr hoffen und bangen, denn eure Wünsche sind in Erfüllung gegangen. Ein Glückspilz ist, wer seinen Seelenverwandten gefunden und mit der Liebe treu verbunden. Euer Eheleben erst jetzt beginnt, so wünschen wir euch Treue, Ehrlichkeit und als Krönung ein wunderschönes Kind! Als Soulsister hast du den Schlüssel zu meinem Herzen, mit dir kann ich am besten scherzen. Ich kann auf dich zählen und dir vertrauen, bist das beste Geburtstagskind unter allen Powerfrauen! Wichtiger als meine Kumpels bist du mir mein Bruderherz, stehst mir zur Seite in Freude und Schmerz. Du bist für mich ein Vorbild und Held, der coolste Ehrenmann auf dieser Welt. zeige alle ❯ Wünsche Zitate Als die Natur Männer und Weiber schuf, da warf sie zwei Lose in den Glückstopf; wir zogen die Vernunft, und ihr das Gefühl. August von Kotzebue (1761 - 1819) Wir suchen unser Glück außerhalb von uns selbst, noch dazu im Urteil der Menschen, die wir doch als kriecherisch kennen und als wenig aufrichtig, als Menschen ohne Sinn für Gerechtigkeit, voller Mißgunst, Launen und Vorurteile: wie absurd! Jean de La Bruyère (1645 - 1696) Als Gott dem Menschen ins Angesicht schaute, gefiel er Ihm sehr gut. Gott hat alle Dinge der Welt so eingerichtet, daß eins auf das andere Rücksicht nehme. Hildegard von Bingen (1098 - 1179) Tiefer soll keine Glocke je tönen über uns und unsere Erben und Nachgeborenen als das Wort Volk. Wie ein Glockenton soll ihm das Wort der Hingabe, das Wort Du vorausschwingen: Du mein Volk! Du mein Bruder! Du mein Vaterland! Walter Flex (1887 - 1917) Philosophie ist oft nicht mehr als der Mut, in einen Irrgarten einzutreten. Wer aber dann auch die Eingangspforte vergißt, kann leicht in den Ruf eines selbständigen Denkers kommen. Karl Kraus (1874 - 1936) zeige alle ❯ Zitate Zungenbrecher Als Anna abends Ananas aß, aß Anna abends Ananas. zeige alle ❯ Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Als" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Als" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Als" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!