Arbeitslosenquote
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Arbeitslosenquote
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 6
- Silbentrennung: Ar | beits | lo | sen | quo | te, Plural: Ar | beits | lo | sen | quo | ten
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Arbeitslosenquote"?
- [1] verhältnismäßiger Anteil der Personen ohne einen Arbeitsplatz an allen zivilen Erwerbspersonen
Wortherkunft
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Arbeitsloser und dem Substantiv Quote sowie dem Fugenelement -en
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Arbeitslosenquote" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Wortlänge nach Buchstaben
"Arbeitslosenquote" umfasst 17 Buchstaben.
Worthäufigkeit
Der Begriff "Arbeitslosenquote" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Begriff "Arbeitslosenquote" belegt Position 8844 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel: die)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | die Arbeitslosenquote |
---|---|
Nominativ Plural | die Arbeitslosenquoten |
Genitiv Singular | der Arbeitslosenquote |
Genitiv Plural | der Arbeitslosenquoten |
Dativ Singular | der Arbeitslosenquote |
Dativ Plural | den Arbeitslosenquoten |
Akkusativ Singular | die Arbeitslosenquote |
Akkusativ Plural | die Arbeitslosenquoten |
Beispiele
Beispielsätze
- Im Dezember lag die Arbeitslosenquote höher als im November.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈaʁbaɪ̯t͡sloːzn̩ˌkvoːtə
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Arbeitslosenquote" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für ArbeitslosenquoteWortgruppen
Phrasenbildungen
- gleichgewichtige Arbeitslosenquote
- natürliche Arbeitslosenquote
- normale Arbeitslosenquote
- strukturelle Arbeitslosenquote
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Arbeitslosenquote" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Arbeitslosenquote" sind noch keine Kommentare vorhanden.