Arzt verifizierter Eintrag (SM, 03/2023) Kategorie: Berufe 1 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortprofile Wortkarte Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Arzt"? Wortkarte für "Arzt" [1] Beruf, Gesundheitswesen: Heilkundiger, der ein Medizinstudium abgeschlossen hat und nach Erlangung der medizinischen Approbation körperliche und seelische Krankheiten behandelt Doppelbedeutungen Wie heißen Wörter mit Doppelbedeutung? 1. Arzt (Nachname) Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise Dem Substantiv Arzt gehen das althochdeutsche arzāt aus dem 9. Jahrhundert, das das althochdeutsche lāhhi verdrängt hat, und die mittelhochdeutschen Formen arzāt und arzet voraus.(1) Hierbei handelt es sich genau wie beim mittelniederdeutschen arste und dem mittelniederländischen arsatere um Entlehnungen aus dem mittellateinischen arciater und dem spätlateinischen archiāter und archiātrus , die auf das altgriechische ἀρχιατρός (archiātrós) → grc "Oberarzt, Leibarzt" zurückgehen.(1) Dieses setzt sich aus der Vorsilbe ἀρχ(ι)- (arch(i)-) "Haupt-, Ober-, Erz-" und ἰατρός (iātrós) → grc "Arzt, Wundarzt" zusammen.(1) Das altgriechische ἰατρός war wie das lateinische medicus die generelle Berufsbezeichnung für den Heilkundigen, während ἀρχιατρός und archiāter Titel darstellten.(1) So trugen beispielsweise die Hof- und Leibärzte bei den Seleukiden in Antiochia und später die Stadt- und Hofärzte in der römischen Kaiserzeit sowie die Ärzte am Königshof der Merowinger den Titel Archiater.(1) Ebenso wie der Beruf des Arztes wurde auch die Bezeichnung Arzt in frühneuhochdeutscher Zeit stark abgewertet – bis hin zum Marktschreier.(2) In der Neuzeit trat dann ein Wandel hin zu mehr Wertschätzung ein.(2) Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9 , "Arzt", Seite 63.Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937 , "Arzt", Seite 64. Lehnwort Was ist ein Lehnwort? "Arzt" ist ein Germanismus, der im Lettischen "ārsts" heißt. Gefällt dir der Begriff? 1 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Arzt Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 1 Silbentrennung: "Arzt" ist nicht trennbar, Plural: Ärz | te Häufige Rechtschreibfehler Was sind Rechtschreibfehler? Artzt Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): aːɐ̯t͡st oder aʁt͡st Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Maskulinum (männlich, Artikel: der) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Arzt": Nominativ Singular der Arzt Nominativ Plural die Ärzte Genitiv Singular des Arztes Genitiv Plural der Ärzte Dativ Singular dem Arzt Dativ Singular dem Arzte Dativ Plural den Ärzten Akkusativ Singular den Arzt Akkusativ Plural die Ärzte Soziolinguistik Gendersprache Was ist Gendersprache? Weibliche Wortform Ärztin Genderformen Was sind Genderformen? GeschlechtsneutralFormulierung vorschlagenDoppelnennungein Arzt oder eine ÄrztinArzt/Ärztin Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Arzt" gehört zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Arzt" umfasst 4 Buchstaben. : Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? R 1-mal → 7,01% (mäßig häufig) T 1-mal → 6,03% (mäßig häufig) A 1-mal → 5,67% (mäßig häufig) Z 1-mal → 1,13% (selten) Konsonanten und Vokale "Arzt" enthält einen Vokal und 3 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Arzt" wird oft im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Arzt" belegt Position 641 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Ein Arzt hat gelernt, seinen Patienten zu helfen. In immer mehr Regionen gibt es viel zu wenig Ärzte, die eine Praxis auf dem Land eröffnen oder übernehmen wollen. Mein Arzt hat noch keinen Doktortitel. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Arzt" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: Apotheke Approbation Arzneiausgabe Arzneimittelverordnung Billigung Eid des Hippokrates Feldscher Genehmigung Hippokratischer Eid Lehre von den sexuell übertragbaren Krankheiten Medikamentation Medikation medizinisches Fachgebiet für Geschlechtskrankheiten Militärarzt Orthopädie Rezept Sanitätsoffizier SanOffz Schwur des Hippokrates Stabsarzt Truppenarzt Venerologie Wundarzt Zulassung Antonyme Was ist ein Antonym? Gegenteil von "Arzt": Patient Homonyme Was ist ein Homonym? Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung: Arzt (Nachname) Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Arzt": Berufstätiger Berufstätige Erwerbstätiger Erwerbstätige Heiler Werktätiger Werktätige Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Arzt": Allergologe Allgemeinarzt Allgemeinmediziner Amtsarzt Androloge Angiologe Anästhesist Arzt am Krankenhaus Arzt an einer Klinik Arzt für Gefäßerkrankungen Arzt mit eigener Praxis Assistenzarzt Augenarzt Badearzt Bader Barbier Bereitschaftsarzt Chefarzt Chirurg D-Arzt Dentist Dermatologe Doktor der Medizin Durchgangsarzt Facharzt für forensische Medizin Facharzt Feldscherer Feldscher Flüchtlingsarzt Forensiker Frauenarzt Gebietsarzt Gefängnisarzt Gefäßarzt Gerichtsmediziner Gynäkologe H-Arzt Hausarzt Hautarzt heilbehandlungsbeteiligter Arzt Heilgehilfe Herzspezialist Hotelarzt Impfarzt Internist Irrenarzt Kantonsarzt Kardiologe Kassenarzt Kinderarzt Klapsdoktor Klinikarzt Konsiliararzt Konsiliarius Kopfdoktor Krankenhausarzt Kreisarzt Kurarzt Landarzt Leibarzt Lungenarzt Lungenfacharzt Mannschaftsarzt Meisendoktor Militärarzt Narkosearzt Neonatologe Nephrologe Nervenarzt Neurologe niedergelassener Arzt Notarzt Oberarzt Onkologe Operateur Ophthalmologe Orthopäde Paukarzt Phlebologe Physikus Pneumologe Polizeiarzt Primararzt Primarius Primar Proktologe Provinzarzt Psychiater Pulmologe Pädiater Püschater Radiologe Rechtsmediziner Rheumatologe Röntgenologe Schiffsarzt Seelenklempner Spezialarzt Spitalsarzt Sportarzt Stadtarzt Stadtphysicus Stadtphysikus Stationsarzt Stomatologe Theaterarzt Tierarzt Tierdoktor Tiermediziner Tropenarzt Turnusarzt Urologe Venenarzt Vertragsarzt Veterinärmediziner Veterinär Viehdoktor Virenexperte Virenexpertin Virologe Virologin Wundarzt Zahnarzt Zahnklempner Zipfeldoktor Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Arzt": zeige alle ❯ Synonyme für Arzt Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Arzt": 6 Die Berechnung basiert auf:∑ aus A(1), R(1), Z(3), T(1)Insgesamt ergibt das 6 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Stadt, Land, Fluss Wie spielt man Stadt, Land, Fluss? "Arzt" ist eine Lösung für: Berufe mit A Anagramme Was ist ein Anagramm? Aus den Buchstaben von "Arzt" lassen sich diese Wörter bilden: zart Ratz Isogramme Was ist ein Isogramm? "Arzt" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor. Wortgruppen Phrasenbildungen bis der Arzt kommt den Arzt fragen einen Arzt aufsuchen sich an seinen Arzt wenden einen Arzt zu Rate ziehen durch den Arzt verursacht Facharzt für Anästhesiologie Facharzt für forensische Medizin Facharzt für Frauenheilkunde Facharzt für Geschlechtskrankheiten Facharzt für sexuell übertragbare Krankheiten Wortlisten "Arzt" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Berufe mit A Gendersprache Grundwortschatz Nomen mit A Schwierige Wörter Synonyme mit A Wörter mit 4 Buchstaben Wörter mit A am Anfang Wörter mit AR am Anfang Wörter mit ARZT am Anfang Wörter mit RZ Wörter mit T am Ende zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Sprichwörter Ein Glas Wein auf die Suppe ist dem Arzt einen Taler entzogen. Ein junger Arzt muss drei Kirchhöfe haben. zeige alle ❯ Sprichwörter Wünsche Auch wenn der Arzt nicht immer das beste Rezept verschreibt, hoffe ich, dass dir Krankenhaus im Gedächtnis bleibt. Ein kleiner Flirt im Patientenzimmer und schon leuchtet am Firmament ein Hoffnungsschimmer! zeige alle ❯ Wünsche Zitate Dieweil nun die Krankheit aus der Natur, nit vom Arzt und die Arznei aus der Natur, auch nit vom Arzt kommt, so muß der Arzt der sein, der aus denen beiden lernen muß. Paracelsus (1493 - 1541) Arzt sein heißt humaner Künstler sein. Ernst Schweninger (1850 - 1924) Für einen Arzt und einen Richter ist es schwer, kein Verächter der Menschen zu werden. Theresa Keiter (1859 - 1925) zeige alle ❯ Zitate Zungenbrecher Der Arzt spritzt mit spitzer Spritze. zeige alle ❯ Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? 1 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Arzt" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Arzt" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Arzt" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!