Aus
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Aus"?
- [1] (unglückliches) Ende
- [2] Bereich außerhalb einer Spielbegrenzung
Wortherkunft & Verweise
- Konversion von "aus"
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: "Aus" ist nicht trennbar, kein Plural
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): aʊ̯s
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel:
das)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Aus":
Nominativ Singular |
das Aus |
Genitiv Singular |
des Aus |
Dativ Singular |
dem Aus |
Akkusativ Singular |
das Aus |
Sprache
Sprachgebrauch
-
fachsprachlich
-
umgangssprachlich
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Aus" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Aus" umfasst 3 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
U |
1-mal |
→ |
4,03% |
(gelegentlich) |
|
Konsonanten und Vokale
"Aus"
enthält 2 Vokale und einen Konsonant
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Aus" belegt Position 5533 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Das ist das Aus für all unsere Träume und Hoffnungen.
-
Der Ball war ganz klar im Aus.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Aus" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden:
Hyponyme
Unterbegriffe von "Aus":
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Aus": 3
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus A(1), U(1), S(1)
Insgesamt ergibt das 3 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"Aus" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Aus" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Silvester vorbei, ein neuer Morgen ist angebrochen,
frisch starten wir in das neue Jahr und kommen aus dem Bett gekrochen
Lass uns positiv in die Zukunft sehen,
und gemeinsam das neue Jahr begehen.
- zeige alle ❯ Grüße
Redewendungen
- aus allen Himmeln fallen
- aus allen Himmeln stürzen
- aus dem Leim gehen
- aus den Fugen gehen
- aus den Fugen geraten
- aus der Reihe tanzen
- aus einem Furz einen Donnerschlag machen
- aus jemandem Kleinholz machen
- aus seinem Herzen keine Mördergrube machen
- zeige alle ❯ Redewendungen
Sprichwörter
- Aus dem Stein der Weisen macht ein Dummer Schotter.
- Aus Kindern werden Leute.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Heute Morgen war ich ganz empört,
dass niemand meine Mittagspause stört.
Den Kaffee mit dir genieße ich sonst als Ritual,
hoffe du ruhst dich Zuhause schön aus mit Kamillentee und warmen Schal.
- zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Aus dem Munde einer ausgezeichneten Persönlichkeit Lob zu erhalten, ist, wenn schon dadurch die Eitelkeit angeregt wird, doch gut für einen jungen Mann, da es ihm hilft, auf dem rechten Weg zu bleiben.
Charles Darwin
(1809 - 1882)
- Aus Lebensüberdruß zum Denken greifen: ein Selbstmord, durch den man sich das Leben gibt.
Karl Kraus
(1874 - 1936)
- Aus bloßem Verstande kömmt keine Philosophie, denn Philosophie ist mehr, denn nur die beschränkte Erkenntnis des Vorhandnen.
Friedrich Hölderlin
(1770 - 1843)
- Wir loben den Heldenmut des Mannes nicht, der sich durch ein Weib aus der Bedrängnis retten läßt. Ist die Mitgift der Hausfrau zu groß und die Morgengabe des Gatten zu gering, wie kann der Wirt die Herrschaft im Hause bewahren?
Gustav Freytag
(1816 - 1895)
- zeige alle ❯ Zitate
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Aus" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Aus" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet