Blaustrumpf
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Blaustrumpf"?
- [1] veraltend, scherzhaft: gelehrtes Frauenzimmer; gelehrt wirkende Frau, die zugunsten geistiger Arbeit ihre vermeintlich typische Aufgaben vernachlässigt
- [2] Angeber, Verleumder
Wortherkunft & Verweise
- Lehnübersetzung aus Englisch bluestocking (1)
- Der Begriff geht auf England Mitte des 18. Jahrhunderts zurück: Um 1750 eröffnete die Londonerin Lady Elizabeth Robinson Montagu ihren Salon für "schöngeistige Partys" und lud Gäste zu literarischen Themenabenden und Diskussionen. Einer der geladenen Herren war der Botaniker Benjamin Stillingfleet. Er konnte sich die damals zur Herren-Abendgarderobe üblicherweise getragenen schwarzen Seidenstrümpfe nicht leisten, daher wurde ihm erlaubt, in seinen blauen Garnstrümpfen zu erscheinen. Dieses skandalöse modische Vergehen sprach sich herum und die Teilnehmer der "intellektuellen Feste" wurden allesamt als "Blue-Stockings", "Blaustrümpfe" bezeichnet.(1)
- nach: Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion unter der Leitung von Günther Drosdowski (Herausgeber): Brockhaus-Enzyklopädie. Neunzehnte, völlig neu bearbeitete Auflage. Band 26: Deutsches Wörterbuch I, A–GLUB, F.A. Brockhaus GmbH, Mannheim 1995, ISBN 3-7653-1126-X, DNB 943161819 , Seite 549, Artikel "Blaustrumpf"
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Blau | strumpf, Plural: Blau | strümp | fe
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈblaʊ̯ˌʃtʁʊmp͡f
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel:
der)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Blaustrumpf":
Nominativ Singular |
der Blaustrumpf |
Nominativ Plural |
die Blaustrümpfe |
Genitiv Singular |
des Blaustrumpfs |
Genitiv Singular |
des Blaustrumpfes |
Genitiv Plural |
der Blaustrümpfe |
Dativ Singular |
dem Blaustrumpf |
Dativ Plural |
den Blaustrümpfen |
Akkusativ Singular |
den Blaustrumpf |
Akkusativ Plural |
die Blaustrümpfe |
Sprache
Sprachgebrauch
-
gehoben
-
historisch
-
scherzhaft
-
veraltend
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Blaustrumpf" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Blaustrumpf" umfasst 11 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
T |
1-mal |
→ |
6,03% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
U |
2-mal |
→ |
4,03% |
(gelegentlich) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
M |
1-mal |
→ |
2,73% |
(gelegentlich) |
|
B |
1-mal |
→ |
1,74% |
(selten) |
|
F |
1-mal |
→ |
1,58% |
(selten) |
|
P |
1-mal |
→ |
0,72% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Blaustrumpf"
enthält 3 Vokale und 8 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Blaustrumpf" belegt Position 90653 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Die Blaustrümpfe waren keine organisierte Gruppe, wie die späteren Suffragetten, sondern einzelne gebildete Frauen aus dem Bürgertum, die dem zeitgenössischen Frauenbild widersprachen.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Blaustrumpf" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Blaustrumpf":
Synonyme
Anderes Wort für "Blaustrumpf":
zeige alle ❯ Synonyme für Blaustrumpf
Rhetorische Stilmittel
Archaismus
"Blaustrumpf" gilt im heutigen Sprachgebrauch als veraltet.
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Blaustrumpf": 22
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus B(3), L(2), A(1), 2 × U(1) = 2, S(1), T(1), R(1), M(3), P(4), F(4)
Insgesamt ergibt das 22 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Blaustrumpf" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Blaustrumpf" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Blaustrumpf" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet