Chammer
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Chammer"?
- [1] sondersprachlich (Rotwelsch): zur Gattung der Pferde gehörendes (männliches) Huftier, das ein (je nach Art / Unterart) graues bis braunes, fahlgelbes bis ockerfarbenes oder rötliches bis rotbraunes Fell mit dunklem Aalstrich, eine kurze, aufrecht stehende Nackenmähne, lange Ohren und einen Quastenschwanz besitzt, und dessen domestizierte Vertreter als Nutz-, Last- und Reittier dienen (Asinus)
- [2] jüdisch familiär, sondersprachlich (Rotwelsch), landschaftlich umgangssprachlich selten: jemand, der dumm, einfältig, unbeholfen, ungeschickt sowie, mitunter, störrisch ist oder ähnliche für das unter [1] beschriebene Tier typisch geltende Eigenschaften besitzt
- [3] jüdisch familiär, sondersprachlich (Rotwelsch), landschaftlich umgangssprachlich selten: jemand, der grob, ungehobelt ist
Wortherkunft & Verweise
- Das seit dem 18. Jahrhundert(1) bezeugte Wort ist dem jiddischen חמור (YIVO: khamer) entlehnt(1)(2)(3) (vergleiche niederländisches chammer und gammor ).
- Heinz Küpper: Illustriertes Lexikon der deutschen Umgangssprache in 8 Bänden. 2. Band Blau–Faul, Klett, Stuttgart 1983, ISBN 3-12-570120-1, DNB 830485171 , Stichwort »Chammer«, Seite 545.Heinz Küpper: Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. In: Digitale Bibliothek. 1. Auflage. 36, Directmedia Publishing, Berlin 2006, ISBN 3-89853-436-7 , Stichwort »Chammer«.
- Heidi Stern: Wörterbuch zum jiddischen Lehnwortschatz in den deutschen Dialekten. Max Niemeyer Verlag, Tübingen 2000 (Lexicographica: Series Maior ; 102, ISSN 0175-9264), ISBN 978-3-484-39102-4, DNB 959920579 , Stichwort »Chamer«, Seite 71.
- Hans Peter Althaus: Kleines Lexikon deutscher Wörter jiddischer Herkunft. Originalausgabe. 3., durchgesehene Auflage. C.H. Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-60677-9 , Stichwort »Chammer«, Seite 59.
Lehnwort
"
Chammer" ist ein
Jiddismus.
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Cham | mer, Plural 1: Cha | mau | rem, Plural 2: Cha | me | ran | zen
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈxamɐ
Reimwörter
Was reimt sich auf "Chammer"?
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel:
der)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Chammer":
Nominativ Singular |
der Chammer |
Nominativ Plural 1 |
Chamaurem |
Nominativ Plural 2 |
Chameranzen |
Genitiv Singular |
des Chammers |
Genitiv Plural 1 |
Chamaurem |
Genitiv Plural 2 |
Chameranzen |
Dativ Singular |
dem Chammer |
Dativ Plural 1 |
Chamaurem |
Dativ Plural 2 |
Chameranzen |
Akkusativ Singular |
den Chammer |
Akkusativ Plural 1 |
Chamaurem |
Akkusativ Plural 2 |
Chameranzen |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Chammer" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Chammer" umfasst 7 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
1-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
A |
1-mal |
→ |
5,67% |
(mäßig häufig) |
|
H |
1-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
C |
1-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
M |
2-mal |
→ |
2,73% |
(gelegentlich) |
|
Konsonanten und Vokale
"Chammer"
enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Chammer" belegt Position 107428 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
Für "Chammer" ist noch kein Beispiel vorhanden. Hilf mit und trage den ersten Beispielsatz ein.
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Chammer" eher als positiv oder negativ wahr?
Synonyme
Anderes Wort für "Chammer":
zeige alle ❯ Synonyme für Chammer
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Chammer": 15
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus C(4), H(2), A(1), 2 × M(3) = 6, E(1), R(1)
Insgesamt ergibt das 15 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Chammer" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Chammer" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Chammer" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet