Fell verifizierter Eintrag (SM, 03/2025) 0 0 Topliste Teilen Inhaltsverzeichnis [anzeigen] Etymologie Bedeutung (Definition) Abkürzungen Kurzformen Wortherkunft & Verweise Lehnwort Orthographie Normgerechte Schreibung Silben und Silbentrennung Orthographische Varianten Namensvarianten Häufige Rechtschreibfehler Phonologie Aussprache Ähnlich klingende Wörter Reduplikation Reimwörter Grammatik Wortart Genus Numerus & Kasus Soziolinguistik Gendersprache Generisches Femininum (weibliche Wortform) Generisches Maskulinum (männliche Wortform) Genderformen Sprache Sprachvarietät Sprachgebrauch Wortschatz Quantitative Linguistik Grundwortschatz Länge nach Buchstaben Buchstabenhäufigkeit Konsonanten und Vokale Worthäufigkeit Rang nach Worthäufigkeit Beispiele Semantik Assoziation Assoziative Bedeutungen Polysemie Antonyme Homonyme Homophone Holonyme Hyperonyme Hyponyme Paronyme Synonyme Rhetorische Stilmittel Archaismus Diminutiv Euphemismus Koseform Maledictum Onomatopoesie Palindrom Buchstabenspiele Scrabble Stadt, Land, Fluss Anagramme Isogramme Wortbildungen Wortbildungsprodukte Wortverbindung Kofferwort Neologismus Okkasionalismus Wortgruppen Phrasenbildungen Phraseologismus Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Grüße Redewendungen Sprichwörter Wünsche Zitate Zungenbrecher User Feedback Gefällt dir der Begriff? Umfrage Kommentare Etymologie Bedeutung (Definition) Was bedeutet "Fell"? [1] die behaarte Haut eines Tieres [2] die abgezogene und gegerbte Haut eines Tieres Bedeutung vorschlagen! Deine Bedeutung 📝 neu laden speichern Wortherkunft & Verweise mittelhochdeutsch: vël, althochdeutsch: fel, von germanisch: *fella-, belegt seit dem 8. Jahrhundert(1) Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Fell", Seite 285. Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Orthographie Normgerechte Schreibung Fell Silben und Silbentrennung Anzahl der Silben: 1 Silbentrennung: "Fell" ist nicht trennbar, Plural: Fel | le Häufige Rechtschreibfehler Was sind Rechtschreibfehler? Fel Phonologie Aussprache Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fɛl Reimwörter Was sind Reimwörter? Was reimt sich auf "Fell"? Appell Appenzell Aquarell Artel Becquerel Bergell Bordell Chantarelle Duell Esterel Grammatik Wortart Was ist eine Wortart? Substantiv Genus Was ist Genus? Neutrum (sächlich, Artikel: das) Numerus & Kasus Was ist Numerus & Kasus? Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Fell": Nominativ Singular das Fell Nominativ Plural die Felle Genitiv Singular des Felles Genitiv Singular des Fells Genitiv Plural der Felle Dativ Singular dem Fell Dativ Singular dem Felle Dativ Plural den Fellen Akkusativ Singular das Fell Akkusativ Plural die Felle Sprache Sprachgebrauch Was bedeutet Sprachgebrauch? umgangssprachlich Quantitative Linguistik Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft. Grundwortschatz Was ist der Grundwortschatz? "Fell" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz. Länge nach Buchstaben "Fell" umfasst 4 Buchstaben. Buchstabenhäufigkeit Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit? E 1-mal → 17,22% (sehr häufig) L 2-mal → 3,85% (gelegentlich) F 1-mal → 1,58% (selten) Konsonanten und Vokale "Fell" enthält einen Vokal und 3 Konsonanten Worthäufigkeit Was bedeutet Worthäufigkeit? Der Begriff "Fell" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet. Rang nach Worthäufigkeit Wie wird der Rang nach Worthäufigkeit ermittelt? Der Eintrag "Fell" belegt Position 7667 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung. Beispiele Beispielsätze Sie kraulte ihm das Fell. Als Bettvorleger diente ein Fell. Dein Beispielsatz 📝 neu laden speichern Beispiel vorschlagen! Semantik Assoziation Nimmst du "Fell" eher als positiv oder negativ wahr? positiv negativ Assoziative Bedeutungen Gedanken und Gefühle, die neben der Grundbedeutung geweckt werden: behaart bester Freund des Menschen Buntfutterer Coiffeurin Coiffeur Coiffeuse Erbsenzählerei Fellnase Fesselbehang Figaro Finesse Fleischmütze Fliegenbeinzählerei Friseurin Friseur Friseuse Frisörin Frisör Frisöse Glatze Glatzkopf Grauwerker Haaransatz Haarbalg Haarfollikel haarig Haarpflegeshampoo Haarschneiderin Haarschneider Haarshampoo Haarspalterei Haarstrich Haarwaschmittel Hair-Stylistin Hair-Stylist Hairstylistin Hundevieh Hundsvieh Hund Kahlkopf Kasuistik Kläffer Korinthenkackerei Kötenbehang Köter Kürschner Marderhundfell Paralogistik Pelzer Platte Rabulistik Seefuchsfell Shampoon Shampoo Silbenstecherei Sophisterei Sophistik Spitzfindigkeit Töle Vierbeiner Wauwau Wildwerker Wortklauberei Wortverdreherei Homophone Was ist ein Antonym? Gleich klingende Wörter mit anderer Bedeutung: Fälle (von Fall) Hyperonyme Was ist ein Hyperonym? Oberbegriffe von "Fell": Behaarung Haare Körperteil Hyponyme Was ist ein Hyponym? Unterbegriffe von "Fell": Biberfell Biquoquet Dachsfell dünnes Haar Edelmarderfell Feenhaar feines Haar Grisfuchsfell Hamsterfell Hasenfell Hermelinfell Hermelin Hirschfell Hundefell Iltisfell Karakalfell Katzenfell Kitfuchsfell Kreuzfuchsfell Kuhfell Löwenfell Mammutfell Rehfell Robbenfell Rotfuchsfell Schakalfell Schwarzbärfell Seefuchsfell Seeotterfell spitzer Haaransatz Steinmarderfell Tigerfell Waschbärfell Wieselfell Wildschweinfell Witwenspitze Wolfsfell Zebrafell Ziegenfell Ziegenleder Zobelfell Synonyme Was ist ein Synonym? Anderes Wort für "Fell": zeige alle ❯ Synonyme für Fell Rhetorische Stilmittel Diminutiv Was ist ein Diminutiv? Verkleinerungsform von "Fell": Fellchen Buchstabenspiele Scrabble Was ist Scrabble? Buchstabenwert für "Fell": 9 Die Berechnung basiert auf:∑ aus F(4), E(1), 2 × L(2) = 4Insgesamt ergibt das 9 Punkte. Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen! Wortgruppen Phrasenbildungen jemandem das Fell gerben jemandem das Fell über die Ohren ziehen seine Felle wegschwimmen sehen die Felle wegschwimmen sehen man soll das Fell des Bären nicht verteilen, bevor er erlegt ist Entzündung des Bauchfells nicht Rockefeller sein Schlange mit Fell Wortlisten "Fell" ist in folgenden Wortlisten zu finden: Nomen mit F Synonyme mit F Wörter mit 4 Buchstaben Wörter mit EL Wörter mit ELL am Ende Wörter mit F am Anfang Wörter mit L am Ende Wörter mit ll Wörter mit LL am Ende zeige alle ❯ Wortlisten Verwendung in anderen Quellen Redewendungen jemandem das Fell gerben jemandem das Fell über die Ohren ziehen zeige alle ❯ Redewendungen Sprichwörter Man soll das Fell des Bären nicht verkaufen/verteilen, bevor man ihn erlegt hat. zeige alle ❯ Sprichwörter Zitate Es gibt nichts Weicheres, nichts, was sich feiner, zarter und wertvoller anfühlt als das Fell einer Katze. Guy de Maupassant (1850 - 1893) zeige alle ❯ Zitate User Feedback Gefällt dir der Begriff? 0 0 Topliste Teilen Umfrage Befragung zur Nutzung von "Fell" im persönlichen Sprachgebrauch. Umfrage 👍👎 Würdest du "Fell" in deinem Sprachgebrauch nutzen? Ja Nein Dein Geschlecht? Mann Frau speichern Jetzt teilnehmen! Dein Kommentar 📝 neu laden speichern Kommentare Zu "Fell" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥 Kommentar schreiben!