Fell

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Fell

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: Fell, Plural: Fel | le

Häufige Rechtschreibfehler

  • Fel

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Fell"?

[1] die behaarte Haut eines Tieres
[2] die abgezogene und gegerbte Haut eines Tieres

Wortherkunft & Verweise

mittelhochdeutsch: vël, althochdeutsch: fel, von germanisch: *fella-, belegt seit dem 8. Jahrhundert(1)
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "Fell", Seite 285.

Sprache

Sprachgebrauch

Was bedeutet Sprachgebrauch?
  • umgangssprachlich

Quantitative Linguistik

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Fell" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Fell" umfasst 4 Buchstaben.

Konsonanten und Vokale

"Fell"

enthält einen Vokal und 3 Konsonanten

Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Begriff "Fell" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.

Rang nach Worthäufigkeit

Wie wird die Worthäufigkeit ermittelt?

Der Eintrag "Fell" belegt Position 7667 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.

Grammatik

Wortart

Was ist eine Wortart?

Genus

Was ist Genus?
Neutrum (sächlich, Artikel: das)

Numerus & Kasus

Was ist Numerus & Kasus?
Nominativ Singular das Fell
Nominativ Plural die Felle
Genitiv Singular des Felles
Genitiv Singular des Fells
Genitiv Plural der Felle
Dativ Singular dem Fell
Dativ Singular dem Felle
Dativ Plural den Fellen
Akkusativ Singular das Fell
Akkusativ Plural die Felle

Beispiele

Beispielsätze

  • Sie kraulte ihm das Fell.
  • Als Bettvorleger diente ein Fell.

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): fɛl

Ähnlich klingende Wörter

Reimwörter

Was sind Reimwörter?

Was reimt sich auf "Fell"?

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Fell" eher als positiv oder negativ wahr?

Assoziative Bedeutungen

Hyperonyme

Was ist ein Hyperonym?

Hyponyme

Was ist ein Hyponym?

Synonyme

Was ist ein Synonym?
zeige alle Synonyme für Fell

Rhetorische Stilmittel

Diminutiv

Was ist ein Diminutiv?

Wortbildungen

Wortbildungsprodukte

Was sind Wortbildungsprodukte?

"Fell" am Anfang

"Fell" mittig

"Fell" am Ende

Wortgruppen

Phrasenbildungen

Kategorien

Verwendung in anderen Quellen

Redewendungen

  • jemandem das Fell gerben
  • jemandem das Fell über die Ohren ziehen
  • zeige alle Redewendungen

Sprichwörter

  • Man soll das Fell des Bären nicht verkaufen/verteilen, bevor man ihn erlegt hat.
  • zeige alle Sprichwörter

Zitate

  • Es gibt nichts Weicheres, nichts, was sich feiner, zarter und wertvoller anfühlt als das Fell einer Katze.

    Guy de Maupassant (1850 - 1893)

  • zeige alle Sprüche und Zitate

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Fell" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Fell" sind noch keine Kommentare vorhanden.

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet