grob
• Kategorie: Negative Adjektive
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- grob
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: grob, Komparativ grö | ber, Superlativ am gröbs | ten
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "grob"?
- [1] bezogen auf Materialien: unfein, unbehauen, unbearbeitet, unrein von Stoffen, Oberflächen und Material, ungenau, unscharf
- [2] bezogen auf Mess- und Schätzwerte: nicht ganz genau, präzise
- [3] bezogen auf Personen: ungelenk, ungeschickt, unerzogen, ungebildet, bäurisch, gewalttätig
- [4] im hohen Maße
Wortherkunft & Verweise
- von mittelhochdeutsch grop, das über althochdeutsch g(e)rob auf gemeingermanisch *ga-hruba- "mit Kruste, mit Schorf" zurückgeht. Das Wort ist im Deutschen seit dem 11. Jahrhundert belegt.(1)
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: "grob".
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"grob" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"grob" umfasst 4 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"grob"enthält einen Vokal und 3 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "grob" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "grob" belegt Position 3239 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Grammatik
Wortart
Komparation
Positiv | grob |
---|---|
Komparativ | gröber |
Superlativ | am gröbsten |
Beispiele
Beispielsätze
- Der Stein ist bisher nur grob behauen.
- Die Werte sind aber nur grob geschätzt.
- Sei nicht so grob zu mir!
- Du bist aber ganz schön grob zu deiner Schwester.
- Mach keinen groben Fehler!
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ɡʁoːp ɡʁɔp
Ähnlich klingende Wörter
Reimwörter
Was reimt sich auf "grob"?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "grob" eher als positiv oder negativ wahr?
Negative Assoziation
Der Begriff "grob" wird einigermaßen negativ bewertet.
Assoziative Bedeutungen
Antonyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für grobRhetorische Stilmittel
Anagramme (Wortspiel)
Isogramme (Wortspiel)
"grob" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"grob" am Anfang
- Grobblech
- grobfahrlässig
- grobgemahlen
- grobgezimmert
- Grobheit
- grobhumorig
- Grobian
- grobianisch
- Grobianismus
- grobklotzig
- Grobkonzept
"grob" mittig
- Agrobiologie
- agrobiologisch
- Agrobiozönose
- Agrobusiness
- Agrobiologie
- agrobiologisch
- Agrobiozönose
- Agrobusiness
Wortgruppen
Phrasenbildungen
- Grobs Angriff
- grobianische Dichtung
- grobes Geschütz auffahren
- grober Klotz
- grober Unfug
- grobe Schätzung
- groben Unfug veranstalten
- grob gesagt
- grober Anhalt
- Grober Schnittlauch
- in groben Zügen
Kategorien
Verwendung in anderen Quellen
Zitate
- Erhaltet eure Aufrichtigkeit und Wahrheitsliebe so viel wie möglich, fuhr er [Goethe] fort, aber verfallt nicht in den Fehler der jetzigen Zeit, nämlich: durch allzu große Aufrichtigkeit grob zu werden.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- Die meisten jungen Leute glauben natürlich zu sein, wenn sie unhöflich und grob sind.
François de La Rochefoucauld (1613 - 1680)
- Direkt und grob seine Meinung herauszusagen, mag nur entschuldigt werden können und gut sein, wenn man durchaus recht hat; eine Partei aber hat nicht durchaus recht, eben weil sie Partei ist.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832)
- zeige alle ❯ Sprüche und Zitate
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "grob" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "grob" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.390
- Umgangssprache 3.718
- Adjektive 14.404
- Nomen 110.901
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.543
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren