Döns
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Döns"?
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: "Döns" ist nicht trennbar, Plural: Dön | se
Häufige Rechtschreibfehler
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel:
die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Döns":
Nominativ Singular |
die Döns |
Nominativ Plural |
die Dönse |
Genitiv Singular |
der Döns |
Genitiv Plural |
der Dönse |
Dativ Singular |
der Döns |
Dativ Plural |
den Dönsen |
Akkusativ Singular |
die Döns |
Akkusativ Plural |
die Dönse |
Sprache
Sprachvarietät
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Döns" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Döns" umfasst 4 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
N |
1-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
D |
1-mal |
→ |
4,81% |
(gelegentlich) |
|
Ö |
1-mal |
→ |
0,29% |
(sehr selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Döns"
enthält einen Vokal und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Döns" belegt Position 122165 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Als sie an die Scheiben geklopft, seien sie in der Döns (die gemeinschaftliche Wohnstube) so schnell und hastig in Bewegung gekommen, als wenn sie dort schon wach gewesen wären und der Dinge geharrt hätten, die da kommen sollten. (Alexis / Hitzig, Der neue Pitaval, Siebenter Theil, Jochim Hinrich Ramcke 1837 - 1843, z.n. Projekt Gutenberg)
-
Hienach aber setzete ich mich zu einem Krämer aus der Stadt, so von der Schulzeit mir bekannt war, oder zu dem und jenen von denen älteren Bauren, die unter den Tonnen der Musikanten oder drinnen in der Döns an ihrem Bierkrug saßen. (Theodor Storm, Novellen, Renate, z.n. Projekt Gutenberg)
-
Aber nicht nur Strolche und Bauernbursche schienen hier sich zu vergnügen; bei den Musikanten, die drüben vor der Döns auf ihren Tonnen saßen, stund der Junker von der Risch; er hatte seinen Mantel über dem einen Arm, an dem andern hing ihm eine derbe Dirne. (Theodor Storm, Novellen, Aquis submersus, z.n. Projekt Gutenberg)
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Döns" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Döns":
Synonyme
Anderes Wort für "Döns":
zeige alle ❯ Synonyme für Döns
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Döns": 11
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus D(1), Ö(8), N(1), S(1)
Insgesamt ergibt das 11 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Isogramme
"Döns" ist ein Isogramm. Jeder Buchstabe kommt darin nur einmal vor.
Wortlisten
"Döns" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Döns" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Döns" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet