• Kategorie: Nachname
Topliste

Etymologie

Bedeutung (Definition)

Was bedeutet "Herr"?

[1] Familienname

Bekannte Namensträger:

Trude Herr

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Orthographie

Normgerechte Schreibung

  • Herr

Silben und Silbentrennung

  • Anzahl der Silben: 1
  • Silbentrennung: "Herr" ist nicht trennbar, Plural: "Herrs" ist nicht trennbar

Häufige Rechtschreibfehler

Was sind Rechtschreibfehler?
  • Her

Phonologie

Aussprache

Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): hɛʁ

Grammatik

Genus

Was ist Genus?
Maskulinum (männlich, Artikel: der)
Femininum (weiblich, Artikel: die)

Sprache

Wortschatz

Was bedeutet Wortschatz?
  • Geschichte
  • Religion

Quantitative Linguistik

Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.

Grundwortschatz

Was ist der Grundwortschatz?

"Herr" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.

Länge nach Buchstaben

"Herr" umfasst 4 Buchstaben.

:

Buchstabenhäufigkeit

Was bedeutet Buchstabenhäufigkeit?
E 1-mal 17,22% (sehr häufig)
R 2-mal 7,01% (mäßig häufig)
H 1-mal 5,11% (mäßig häufig)

Konsonanten und Vokale

"Herr"

enthält einen Vokal und 3 Konsonanten

Beispiele

Beispielsätze

  • Herr Herr wird sein Haus verkaufen.
  • Frau Herr hat sich als Freiwillige gemeldet.
  • Gestern kamen die Herrs aus dem Afrikaurlaub wieder.

Semantik

Assoziation

Nimmst du "Herr" eher als positiv oder negativ wahr?

Homonyme

Was ist ein Homonym?

Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:

Wortlisten

"Herr" ist in folgenden Wortlisten zu finden:

Verwendung in anderen Quellen

Grüße

  • Herr und Frau Osterhase hatten Streit,
    das geht doch nun wirklich zu weit!
    Fällt Ostern dieses Jahr etwa aus?
    Oder vertragen sie sich wieder und verteilen doch noch Eier im Haus?
  • zeige alle Grüße

Sprichwörter

  • Wo Du nicht bist, Herr Jesu Christ, da schweigen alle Flöten!
  • zeige alle Sprichwörter

Zitate

  • "Ich will mich nicht weiter über mich selbst äußern", unterbrach Herr Kibitz seine Beichte, "man kann einem Menschen leicht Unrecht tun."

    Hermann Oeser (1849 - 1912)

  • Der Herr behüte Sie auf Ihren Holzwegen!

    Joseph von Eichendorff (1788 - 1857)

  • zeige alle Zitate

Zungenbrecher

  • Herr und Frau Lücke gingen über eine Brücke. Da kam eine Mücke und stach Frau Lücke ins Genicke. Da nahm Herr Lücke seine Krücke und schlug Frau Lücke ins Genicke. Und deshalb fiel Frau Lücke mit der Mücke und der Krücke im Genicke tot um.
  • Herr und Frau Lücke gingen über eine Brücke. Da kam eine Mücke und stach Frau Lücke ins Genicke. Da nahm Herr Lücke seine Krücke und schlug Frau Lücke ins Genicke. Und deshalb fiel Frau Lücke mit der Mücke und der Krücke im Genicke tot um.
  • Herr von Hagen aus Remagen, darf ich's wagen, Sie zu fragen, wieviel Kragen mit Behagen, ohne Zagen Sie getragen an den Tagen, als sie lagen, ihre Blagen, krank am Magen ohne Klagen auf dem Schragen im Spital zu Kopenhagen?
  • Herr von Hagen darf ich's wagen, Sie zu fragen, welchen Kragen Sie getragen, als Sie lagen krank am Magen in der Hauptstadt Kopenhagen?
  • zeige alle Zungenbrecher

User Feedback

Gefällt dir der Begriff?

Topliste

Umfrage

Befragung zur Nutzung von "Herr" im persönlichen Sprachgebrauch.

Kommentare

Zu "Herr" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥

Alphabetisch blättern

Wörter davor im Alphabet

Wörter danach im Alphabet

Stimmen aus der Community
  • Deine Stimme zählt: Hilf mit, die Sprachnudel noch besser zu machen. → Wortmeldung abgeben
Deutsch lernen
  • Alles, was ihr zum Deutschlernen braucht - ausführliche Erklärungen, Tipps, Übungen und Ressourcen → Deutsch lernen
Ukraine-Hilfe → Deutsch lernen

Wörter nach Anfangsbuchstabe

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ö
Ü
Suchen & Finden
  • Mit Hilfe der Wortsuche oder von unserem Wortfinder lassen sich Wörter nach bestimmten Mustern filtern.
Wörterverzeichnis
  • Nutzt unsere zahlreichen Wortlisten in unserem Wörterverzeichnis, um gezielt deutsche Wörter zu finden!

Trends

Statistiken

Geburtstag

Beliebte Wörter

Häufig gesuchte Wörter

Quellen & Autoren

Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary. Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.

Geprüfte Qualität

Dieser Wörterbucheintrag wurde von einem Lexikografen überprüft und trägt unser offizielles Prüfsiegel für geprüfte sprachliche Qualität:

verifizierter Eintrag (SM, 01/2025