Kanzler
Orthographie
Normgerechte Schreibung
- Kanzler
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 2
- Silbentrennung: Kanz | ler, Plural: Kanz | ler
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Kanzler"?
- [1] kurz für: Bundeskanzler / Reichskanzler
- [2] an einer Universität: Leiter der Verwaltung
- [3] historisch Leiter einer Kanzlei, unter anderem der königlichen beziehungsweise kaiserlichen
- [4] allgemein: hoher politischer Beamter im Staatswesen
Wortherkunft & Verweise
- mittelhochdeutsch: kanzelære; althochdeutsch: kanzellari, kanzilari; aus spätlateinisch: cancellarius, bezeichnete im Mittelalter einen Hofgeistlichen, der in einer Kanzlei, einem abgetrennten Raum, Urkunden ausfertigte; der Amtstitel ist seit dem 4. Jahrhundert bezeugt, das Wort im Deutschen seit dem 10. Jahrhundert; zu lateinisch: cancelli = Gitter, Schranken(1)(2)
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2 , Seite 388, Eintrag "Kanzel".
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 467.
Sprache
Sprachgebrauch
- Politik
Quantitative Linguistik
Grundwortschatz
"Kanzler" gehört nicht zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Kanzler" umfasst 7 Buchstaben.
Konsonanten und Vokale
"Kanzler"enthält 2 Vokale und 5 Konsonanten
Worthäufigkeit
Der Begriff "Kanzler" wird gelegentlich im Sprachgebrauch verwendet.
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Kanzler" belegt Position 3722 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Soziolinguistik
Gendersprache
Weibliche Wortform
Genderformen
Geschlechtsneutral | Anführende |
---|---|
Doppelnennung | ein Kanzler oder eine Kanzlerin Kanzler/Kanzlerin |
Schrägstrich | Kanzler/-in |
Klammer | Kanzler(in) |
Gendersternchen | Kanzler*in |
Doppelpunkt | Kanzler:in |
Binnen-I | KanzlerIn |
Unterstrich | Kanzler_in |
Mediopunkt | Kanzler·in |
Grammatik
Wortart
Genus
Maskulinum (männlich, Artikel: der)Numerus & Kasus
Nominativ Singular | der Kanzler |
---|---|
Nominativ Plural | die Kanzler |
Genitiv Singular | des Kanzlers |
Genitiv Plural | der Kanzler |
Dativ Singular | dem Kanzler |
Dativ Plural | den Kanzlern |
Akkusativ Singular | den Kanzler |
Akkusativ Plural | die Kanzler |
Beispiele
Beispielsätze
- Der Kanzler stellte die Vertrauensfrage.
- Anders als etwa in Deutschland hat der österreichische Bundeskanzler gegenüber den Bundesministern weder ein Weisungsrecht noch eine Richtlinienkompetenz.
- Der Bundeskanzler in der Schweiz leitet die Bundeskanzlei.
- Otto von Bismarck übernahm das Amt des Bundeskanzlers.
- Meier war Kanzler der Universität Marburg.
- Die Urkunde wurde vom Kanzler ausgestellt.
- In den deutschsprachigen Ländern, und nicht nur dort, gibt es seit Jahrhunderten das hochrangige Amt des Kanzlers, das je nach Funktion, Region und Zeitalter unterschiedlich ausgeprägt war.
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈkant͡slɐ
Ähnlich klingende Wörter
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Kanzler" eher als positiv oder negativ wahr?
Assoziative Bedeutungen
Bedeutungsgleiche Wörter im Englischen
- chancellor
Hyperonyme
Hyponyme
Synonyme
zeige alle ❯ Synonyme für KanzlerRhetorische Stilmittel
Isogramme (Wortspiel)
"Kanzler" ist ein Isogramm.
Wortbildungen
Wortbildungsprodukte
"Kanzler" am Anfang
- kanzlerabel
- Kanzleramt
- Kanzleramtsminister
- Kanzlerbonus
- Kanzlerdemokratie
- Kanzlerdominanz
- Kanzlerfernsehen
- Kanzlerin
- Kanzlerkandidat
- Kanzlerkandidatin
- Kanzlermehrheit
"Kanzler" mittig
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Kategorien
User Feedback
Gefällt dir der Begriff?
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Kanzler" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Kanzler" sind noch keine Kommentare vorhanden.
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet

- Kostenloses E-Book für Flüchtlinge aus der Ukraine
Wörter nach Anfangsbuchstabe

Trends
- Bürgergeld
- Covid-19
- EZB
- Gaspreisbremse
- Grundsteuer
- Grundsteuerreform
- Inflation
- Krieg
- Letzte Generation
- NATO
- zeige alle
Statistiken
- Dialekt 4.775
- Soziolekt 6.391
- Umgangssprache 3.719
- Adjektive 14.405
- Nomen 110.908
- Verben 14.724
- Synonyme 1.503.487
- Abkürzungen 5.209
- Neologismen 870
- Grüße 257
- Redewendungen 2.663
- Sprichwörter 1.489
- Sprüche 496
- Wünsche 453
- Zungenbrecher 449
- mehr Statistiken
Beliebte Wörter
Häufig gesuchte Wörter
Quellen & Autoren
Dieser Wörterbucheintrag besteht aus Inhalten, die von Sprachnudel-Nutzern erstellt wurden (UGC) sowie aus diesen externen Quellen: Wiktionary, DWDS.
Die ursprünglichen Daten wurden bearbeitet und ergänzt. Sie stehen unter folgenden Lizenzen.