Milchmädchenrechnung
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Milchmädchenrechnung"?
Wortherkunft & Verweise
- [1] Diese Rechnung wird erstmals in Jean de la Fontaines (→ Wikipedia) (1621–1695) Fabel "La Laitière et le Pot au Lait" (Das Milchmädchen und der Milchtopf) aufgemacht:
- Die Bauernmagd Perrette geht eines Morgens vom heimischen Hof in die nahe Stadt, um einen Topf Milch auf dem Markt zu verkaufen: Auf leichten Füßen lief ein artig Bauerweib, Geliebt von ihrem Mann, gesund an Seel' und Leib, Früh Morgens nach der Stadt, und trug auf ihrem Kopfe Vier Stübchen vom Getränk, in einem großen Topfe; Sie lief und wollte gern: "Kauft! Kauft!" am ersten schrei'n: Denn, dachte sie bei sich: Was ich hier trag, ist theuer; Will's Gott, so nehm' ich heuer sechs baare Groschen ein!
- Dabei gerät sie ins Träumen – was man alles mit dem Erlös kaufen könnte! Sie plant, Hühner zu züchten und deren Eier ebenfalls zu verkaufen. Der Erlös wiederum könnte ihr ermöglichen, ein Schwein und später gar eine Kuh zu erwerben: Dies ist mein Topf, dies ist mein Huhn, dies sind meine Eier, dies ist mein Schwein, dies ist meine Kuh, dies ist – mein Hof!
- Dieser eigentlich logische Plan wird allerdings jäh zunichtegemacht: Perrette ist so glücklich über ihren künftigen Reichtum, daß sie vor lauter Freude über ihre Pläne ins Stolpern gerät und die Milch verschüttet: "Sei!" sagt sie und springt auf! und von dem Kopfe fällt Der Topf; das baare Geld, Und Kalb und Kuh und Reichthum und Vergnügen Sieht nun das arme Weib vor sich in Scherben liegen! Erschrocken bleibt sie stehn und sieht die Scherben an; "Die schöne weiße Milch", sagt sie, "auf schwarzer Erde!"
- Das Ende ihrer Investitionstheorie…
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 5
- Silbentrennung: Milch | mäd | chen | rech | nung, Plural: Milch | mäd | chen | rech | nun | gen
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): ˈmɪlçmɛːtçənˌʁɛçnʊŋ
Grammatik
Wortart
Genus
Femininum (weiblich, Artikel:
die)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Milchmädchenrechnung":
Nominativ Singular |
die Milchmädchenrechnung |
Nominativ Plural |
die Milchmädchenrechnungen |
Genitiv Singular |
der Milchmädchenrechnung |
Genitiv Plural |
der Milchmädchenrechnungen |
Dativ Singular |
der Milchmädchenrechnung |
Dativ Plural |
den Milchmädchenrechnungen |
Akkusativ Singular |
die Milchmädchenrechnung |
Akkusativ Plural |
die Milchmädchenrechnungen |
Sprache
Sprachgebrauch
-
abwertend
-
umgangssprachlich
Wortschatz
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Milchmädchenrechnung" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Milchmädchenrechnung" umfasst 20 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
E |
2-mal |
→ |
17,22% |
(sehr häufig) |
|
N |
3-mal |
→ |
10,04% |
(häufig) |
|
I |
1-mal |
→ |
7,66% |
(mäßig häufig) |
|
R |
1-mal |
→ |
7,01% |
(mäßig häufig) |
|
H |
3-mal |
→ |
5,11% |
(mäßig häufig) |
|
D |
1-mal |
→ |
4,81% |
(gelegentlich) |
|
U |
1-mal |
→ |
4,03% |
(gelegentlich) |
|
L |
1-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
C |
3-mal |
→ |
3,42% |
(gelegentlich) |
|
G |
1-mal |
→ |
3,29% |
(gelegentlich) |
|
M |
2-mal |
→ |
2,73% |
(gelegentlich) |
|
Ä |
1-mal |
→ |
0,59% |
(selten) |
|
Konsonanten und Vokale
"Milchmädchenrechnung"
enthält 5 Vokale und 15 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Milchmädchenrechnung" belegt Position 48433 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Das kann nicht funktionieren, das ist eine Milchmädchenrechnung!
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Milchmädchenrechnung" eher als positiv oder negativ wahr?
Hyperonyme
Oberbegriffe von "Milchmädchenrechnung":
Synonyme
Anderes Wort für "Milchmädchenrechnung":
zeige alle ❯ Synonyme für Milchmädchenrechnung
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Milchmädchenrechnung": 43
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus 2 × M(3) = 6, I(1), L(2), 3 × C(4) = 12, 3 × H(2) = 6, Ä(6), D(1), 2 × E(1) = 2, 3 × N(1) = 3, R(1), U(1), G(2)
Insgesamt ergibt das 43 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortlisten
"Milchmädchenrechnung" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Milchmädchenrechnung" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Milchmädchenrechnung" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet