Soll
Etymologie
Bedeutung (Definition)
Was bedeutet "Soll"?
- [1] Buchführung: ein Begriff des kaufmännischen Rechnungswesens, die linke Seite eines T-Kontos
- [2] Pensum, das jemand vorgegeben wird oder das er sich selbst vornimmt
- [3] diejenige Seite des Kontos, die ein Guthaben ausweist
Wortherkunft & Verweise
- Konversion des Verbstamms von sollen zum Substantiv
Orthographie
Normgerechte Schreibung
Silben und Silbentrennung
- Anzahl der Silben: 1
- Silbentrennung: "Soll" ist nicht trennbar, "Plural 1: Soll" ist nicht trennbar, Plural 2: "Solls" ist nicht trennbar
Häufige Rechtschreibfehler
Phonologie
Aussprache
Nach dem IPA (Internationales Phonetisches Alphabet): zɔl
Reimwörter
Was reimt sich auf "Soll"?
Grammatik
Wortart
Genus
Neutrum (sächlich, Artikel:
das)
Numerus & Kasus
Deklination / Einzahl & Mehrzahl von "Soll":
Nominativ Singular |
das Soll |
Nominativ Plural 1 |
Soll |
Nominativ Plural 2 |
Solls |
Genitiv Singular |
des Soll |
Genitiv Singular |
des Solls |
Genitiv Plural 1 |
Soll |
Genitiv Plural 2 |
Solls |
Dativ Singular |
dem Soll |
Dativ Plural 1 |
Soll |
Dativ Plural 2 |
Solls |
Akkusativ Singular |
das Soll |
Akkusativ Plural 1 |
Soll |
Akkusativ Plural 2 |
Solls |
Quantitative Linguistik
Die Quantitative Linguistik ist die Statistik der Sprachwissenschaft.
Grundwortschatz
"Soll" gehört
nicht
zum deutschen Grundwortschatz.
Länge nach Buchstaben
"Soll" umfasst 4 Buchstaben.
Buchstabenhäufigkeit
S |
1-mal |
→ |
6,72% |
(mäßig häufig) |
|
L |
2-mal |
→ |
3,85% |
(gelegentlich) |
|
O |
1-mal |
→ |
2,41% |
(gelegentlich) |
|
Konsonanten und Vokale
"Soll"
enthält einen Vokal und 3 Konsonanten
Rang nach Worthäufigkeit
Der Eintrag "Soll" belegt Position 36913 in unserer Rangliste der Häufigkeitsverteilung.
Beispiele
Beispielsätze
-
Büromaterial wird verkauft und man erhält die Zahlung vom Kunden in bar. Diese wird auf dem Konto "Kasse" im T-Konto im Soll verbucht.
-
Man bucht Soll an Haben.
-
Sein Soll lag bei 200 Stück pro Arbeitstag.
-
Die Arbeitsgruppe ist hinter dem Soll zurückgeblieben.
-
Bist du schon wieder aufs Neue im Soll, oder hast du noch Schulden aus dem letzten Monat?
Semantik
Assoziation
Nimmst du "Soll" eher als positiv oder negativ wahr?
Antonyme
Gegenteil von "Soll":
Homonyme
Wörter mit gleicher Schreibweise und anderer Bedeutung:
Hyponyme
Unterbegriffe von "Soll":
Synonyme
Anderes Wort für "Soll":
zeige alle ❯ Synonyme für Soll
Buchstabenspiele
Scrabble
- Buchstabenwert für "Soll": 7
- Die Berechnung basiert auf:
∑ aus S(1), O(2), 2 × L(2) = 4
Insgesamt ergibt das 7 Punkte.
- Tipp: ❯ Wortfinder für Scrabble nutzen!
Wortgruppen
Phrasenbildungen
Wortlisten
"Soll" ist in folgenden Wortlisten zu finden:
Verwendung in anderen Quellen
Grüße
- Wieder ein Jahr bist du älter und kein bisschen weise, immer lauter, selten leise, immer cool und gut gelaunt, so soll es sein, gib' niemals auf! Lass dich kräftig feiern!
- 18 Jahr, schwarzes Haar! Nun bist erwachsen, was soll ich sagen? Ein Jüngling bist du immer noch, doch ab heut' lockt das Auto doch. Lass' dich gebührend feiern an deinem Ehrentag!
- Schlittschuhfahren, Plätzchen backen oder Schneeballschlacht,
mit dir zusammen den Winter so besonders macht!
Keiner kann mich so gut von Alltagssorgen ablenken.
Dich und deine Familie soll das Christkind reich beschenken!
- zeige alle ❯ Grüße
Sprichwörter
- Dem fliehenden Feinde soll man goldene Brücken bauen.
- Schlafende Hunde soll man nicht wecken.
- Über vergossene Milch soll man nicht jammern.
- zeige alle ❯ Sprichwörter
Wünsche
- Wir gratulieren ganz herzlich zur Geburt eures zweiten Kindes. Gesundheit und viel Freude mit eurem Sonnenschein, verbunden mit viel Liebe das soll die Botschaft sein. Dies und noch viel mehr wünschen wir euch sehr.
- Manchmal hat man sehr viel zu tun,
kaum Zeit, sich auch mal auszuruhen.
Das soll als Ausrede dich nicht vom Hocker hauen
gratuliere dir etwas später, kannst trotzdem immer auf mich bauen.
- Diese handgeschriebene Weihnachtskarte soll dir ein Lichtblick sein,
ich wünsche dir ein friedliches Beisammensein.
Lass uns diese Feiertage auch an die christliche Botschaft denken,
wenn wir uns Liebe und Wärme schenken.
- zeige alle ❯ Wünsche
Zitate
- Für den Behutsamen gibt es keine Unfälle und für den Aufmerksamen keine Gefahren. Man soll nicht das Denken verschieben, bis man im Sumpfe bis an den Hals steckt, es muß zum voraus geschehn.
Baltasar Gracián y Morales
(1601 - 1658)
- Soll Gott gesehen werden, so muß es in einem Lichte geschehen, das Gott selbst ist. Das Auge, in dem ich Gott sehe, ist dasselbe Auge, darin mich Gott sieht – mein Auge und Gottes Auge ist ein Auge und ein Erkennen und ein Lieben.
Meister Eckhart
(1260 - 1327)
- Nicht soll in unseren Reihen der Starke herrschen und der Schwache ihm dienen, sondern der Gerechte führt, und der Freie wird ihm gerne gehorchen.
Ernst Moritz Arndt
(1769 - 1860)
- Er soll mit reiner Hand des Lebens pflegen [...].
Friedrich Hebbel
(1813 - 1863)
- zeige alle ❯ Zitate
Zungenbrecher
- Es soll vorkommen, daß die Nachkommen mit dem Einkommen nicht mehr auskommen und dann vollkommen verkommen umkommen.
- Hä säht, sie säht, so säht he, soll sie jesaht han, soll et sin, dat sie dat soll jesaht han?
- zeige alle ❯ Zungenbrecher
User Feedback
Umfrage
Befragung zur Nutzung von "Soll" im persönlichen Sprachgebrauch.
Kommentare
Zu "Soll" sind noch keine Kommentare vorhanden. Eröffne den Gedankenaustausch!💥
Alphabetisch blättern
Wörter davor im Alphabet
Wörter danach im Alphabet